Sind Berge die Überreste von antiken Riesen-Bäumen?
#4
Hallo Pum,

die Idee (oder zumindest mein Verständnis davon) ist eher, daß mitnichten alle Gebirge/Berge versteinerte Bäume sind, sondern nur manche davon.
Diese Betrachtungsweise zu verallgemeinern, wäre auch in meinen Augen komplett unhaltbar.

Das mit dem notwendigen Druck bzgl. der Versteinerung kann evtl. auch mittels hoher Temperaturen kompensiert werden und anschließender Eiszeit. Also einem "Weltenbrand".

Plattentektonik in dem Ausmaß wie publiziert ist Unsinn - zumindest als Erklärung für Kontinentalplattendrifts.
Die Erde expandiert einfach, indem ständig "Masse" dazukommt, dadurch haben sich die Kontinente "verschoben", weil die Erdhohlkugel immer größer geworden ist und damit auch die Oberfläche/Innenfläche. Das reißt dann die Teile auseinander.

Gruß
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sind Berge die Überreste von antiken Riesen-Bäumen? - von THT - 12.12.12016, 23:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kunst und Literatur im antiken Rom Hælvard 1 4.909 22.04.12024, 15:26
Letzter Beitrag: Paganlord
  Das Leben der Frauen im antiken Rom Hælvard 9 17.059 30.09.12014, 23:41
Letzter Beitrag: Hælvard
  Sklaven im antiken Rom Hælvard 10 15.412 31.05.12014, 17:42
Letzter Beitrag: Gast aro
  Steuersystem im antiken Rom Hælvard 0 5.660 16.05.12014, 12:43
Letzter Beitrag: Hælvard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 7 Tagen und 18 Stunden am 13.04.12025, 02:23
Nächster Neumond ist in 22 Tagen und 13 Stunden am 27.04.12025, 21:32
Letzter Neumond war vor 6 Tagen und 18 Stunden