Das Leben der Frauen im antiken Rom
#6
Die Frau im Haus

Anders als in Griechenland, wo der Mann die Kinder unterwies, übernahm in der römischen Familie zunächst die Frau die Erziehung der Kinder, bevor diese im Alter von sieben Jahren zur Schule gingen oder zu Hause von einem Lehrer unterrichtet wurden.

Die meisten Frauen gingen keinem Beruf außer Haus nach und waren statt dessen mit der Haushaltsführung beschäftigt.

Anmerkung:
Heute im Zeitalter der Emanzipation bestreiten viele Frauen eine tägliche Doppelschicht. Erst die Arbeit, dann der Haushalt. Es ist finanziell kaum mehr möglich, in einer Partnerschaft auf einen zweiten Verdiener zu verzichten. Genau das ist auch so gewollt, denn wo keine geistigen Kapazitäten durch Erschöpfung oder Zeitmangel anhand des täglichen Arbeitsaufkommens mehr vorhanden sind, kann sich ein freier Geist nur schwer bis gar nicht entfalten. Der gesellschaftliche Strom des Erfolges oder auch nur des täglichen Überlebens reißt alles und jeden mit sich, der sich keine Nischen schafft!
Darum ist es umso wichtiger, daß man sich die Aufgaben aufteilt und sich dadurch das Leben in einer Partnerschaft so angenehm wie möglich gestaltet und Freiräume schafft, die dem persönlichen Weiterkommen und natürlich auch der Erholung dienen.

Der nächste Schritt ist bereits in vollem Gange bzw. erfolgreich abgeschlossen: Stichwort Emanzipation! Frauen werden vermännlicht und Männer zu regelrechten Memmen erzogen. Alles unter dem emotionalen Deckmantel der Gleichberechtigung. Prinzipiell kann man also festhalten, daß Vorreiterin A.S. ganze Arbeit geleistet hat.

Meine Meinung: Thema verfehlt, 6 setzen.


Zurück ins alte Rom: In reicheren Häusern bedeutete dies, die Sklaven anzuweisen, in ärmeren, die Arbeit selbst zu erledigen. Einigen ärmeren Frauen blieb nichts anderes übrig, als sich als Hebammen, Friseurinnen oder Schneiderinnen zu verdingen, um Geld zu verdienen. Manche standen auch ihren Männern im familiengeführten Laden oder der Werkstatt zur Seite.

Obwohl wohlhabendere Frauen öffentlich nicht tätig waren, unterstützten manche Frauen von Politikern ihre Ehemänner mit Rat und Tat.

Anmerkung:
Was auch hier für die Frau eine Doppelbelastung bedeutet.
An dieser Stelle könnte man eine Diskussion aufwerfen:
Emanze vs. Hausmütterchen in der heutigen Gesellschaft ...
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Leben der Frau im antiken Rom - von Hælvard - 12.09.12014, 22:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mutige Frauen (2) Paganlord 1 934 01.07.12024, 19:44
Letzter Beitrag: Yule
  Kunst und Literatur im antiken Rom Hælvard 1 4.967 22.04.12024, 15:26
Letzter Beitrag: Paganlord
  Mutige Frauen Paganlord 16 25.205 22.02.12023, 22:41
Letzter Beitrag: Violetta
  Starke Frauen Inara 16 25.926 25.06.12017, 18:04
Letzter Beitrag: Hælvard
  Sind Berge die Überreste von antiken Riesen-Bäumen? Paganlord 3 24.082 12.12.12016, 23:03
Letzter Beitrag: THT
  Sklaven im antiken Rom Hælvard 10 15.525 31.05.12014, 17:42
Letzter Beitrag: Gast aro
  Steuersystem im antiken Rom Hælvard 0 5.686 16.05.12014, 12:43
Letzter Beitrag: Hælvard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 16 Tagen und 8 Stunden am 12.05.12025, 18:57
Nächster Neumond ist in 1 Tag, 10 Stunden und 56 Minuten am 27.04.12025, 21:32