Giftpflanzen
#11
Fingerhut

Digitalis sp.


[Bild: d1.jpg]

Mythen/Volksglaube:

Im inselketischen Raum wurde die schöne Pflanze häufig mit dem kleinen Volk, den Elfen, in Verbindung gebracht.
In Irland ist sie bekannt als fairy muffe (Feen-Fingerhut) und in Wales als Menyg-Ellyllon (Handschuh der Elfen). Sowohl in Irland als auch in Wales war es Volksglaube, daß der Fingerhut in enger Beziehung zur Geisterwelt stehe, und jedes vorübergehende überirdische Wesen mit dem anerkennenden Neigen seines hohen Stengels grüße.
Weitere Bezeichnungen in Wales waren llwynog des menyg y (Handschuh des Fuchses), byseddcochion (Rote Finger) und cwn des bysedd y (Finger des Hundes). Hier zeigen sich deutlich Übereinstimmungen mit dem britischen Foxglove und auch die Schotten nannten die Pflanze u. a. 'Blutige Finger'.

In der griechischen Mythologie wird sie als eine der Pflanzen genannt, die dem tropfenden Geifer des hadesbewachenden Kerberos entsprungen sein sollen.

Die römische Mythologie des Fingerhutes zeichnet z.B. Louis Liger 1716 in dem historischen Blumen-Gärtner auf:
>>Als Juno eines Tages nicht wußte, womit sie sich sollte eine beliebte Zeit-Verkürzung machen, fienge sie Tapeten an zu nähen und nahm nach Art der Näherinnen einen Fingerhuth, damit sie sich die Finger mit der Nähnadel nicht möchte verletzen.
Man weiß aber nicht eigentlich, durch was vor eine lustige Begebenheit sie den Fingerhuth auf die Erde verschüttete; einige sagen, daß Jupiter bey der Lust ihr selben genommen und weggeworffen; andere wollen behaupten, Momus habe so lächerliche Begebenheiten erzehlet, daß Juno in dem allzu starcken Lachen die Arme und Hände so starck bewegt, daß er abgefallen.
Es mag aber sein, wie es will, der Fingerhuth lag auf der Erde.
(Der Satz gefällt mir besonders gut Lol )
Juno wurde über den abgefallenen Fingerhuth ganz verdrüßlich und so unwillig, daß alle anwesenden G*ttheiten sie verliessen. Jupiter aber versprach ihr, damit er sie einigermassen zufrieden stelle, diesen vom Himmel auf die Erde gefallenen Fingerhuth in eine Blume zu verwandeln, welches er auch zu Werck richtete und der Blume sowohl die Gestalt, als den Namen eines Fingerhuths gab.<<


Bestimmungsmerkmale und Biologie:

[Bild: digitalis.jpg]


Digitalis gehört zur Familie der Rachenblütler (Scrophulariaceae).
Der lateinische wie auch der deutsche Name beschreibt die besondere Blütenform dieser Pflanze. Die lateinische Wortschöpfung stammt von Leonard Fuchs 1542.

Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr als große Blattrosette mit gestauchter Achse erscheint und erst im zweiten Jahr einen meist unverzweigten, bis zwei Meter hohen, graufilzigen Stengel austreibt. Während die eilanzettlichen, gekerbten Basisblätter bis zu 30 cm lang werden können und mit einem geflügelten Stiel am Stengel ansitzen, werden die oberen, alternierend stehenden Laubblätter immer kleiner. Sie sind eiförmig und ganzrandig. Alle Laubblätter sind oberseits fein flaumig behaart und auf der Unterseite, die durch hervortretende Blattnerven stark strukturiert ist, angedrückt graufilzig.
Der Blütenstand bildet eine lockere einseitswendige Traube. In den Achseln breitlanzettlicher oder eiförmiger, zugespitzter Tragblätter entspringen die 10 bis 15 mm langen Stiele der hängenden Blüten.
Der Kelch ist ungleich fünfteilig, die röhrig-glockige Blütenkrone schwach zweilippig. Ihre Oberlippe ist meist kurz aufgebogen und steht hinter der länger vorgezogenen, dreispaltigen Unterlippe zurück. Die 5cm langen Blüten leuchten hellpurpurn, seltener weiß, und sind außen kahl. Das behaarte Innere zeigt auf der Unterlippe dunkelrote, weißumrandete Flecken. Vier paarig verschieden lange Staubblätter umstehen den langen Griffel, der noch eine Zeitlang an der im Herbst reifenden behaarten und zweiklappigen Kapselfrucht verbleibt. Nach dem Aufspringen der Kapsel werden die vielen kleinen braunen Samen vom Wind verbreitet.

[Bild: digitalis-granduflora.jpg]
Der Großblütige Fingerhut (Digitalis grandiflora) liebt warme Lichtungen und wächst in Bergwäldern auf Kalk.

Die 25 Arten der Gattung Digitalis finden sich von den kanarischen Inseln bis nach Mittelasien. Für Mitteleuropa werden 6 Arten angegeben, von denen der Rote, der Gelbe (Digitalis lutea) und Großblütige Fingerhut (Digitalis grandiflora) von jeher bei uns heimisch sind.
Die anderen Arten stammen aus Südeuropa und sind als Gartenflüchtlinge teilweise verwildert.
Der häufigste Vertreter ist immer noch der rote Fingerhut. Er findet sich zerstreut aber gesellig auf frischen, kalkarmen, locker-humosen oder steinig-sandigen Lehmböden vor allem im Bereich der Buchenwälder. Oft sieht man ihn als typische Pflanze auf Kahlschlägen in Silikatgebieten. Die Standortansprüche der anderen Arten sind sehr ähnlich, wenn sie auch z. T. gegenüber Kalk im Boden toleranter sind. Die Bestäubung der Röhrenblüten erfolgt fast ausschließlich durch Hummeln.

Eine Besonderheit des Fingerhuts ist die Neigung, an der Stengelspitze eine große aufrechte und schalenartige Blüte hervorzubringen. Diese Erscheinung, bei der Pflanzen mit normalerweise zygomorphen Blüten eine radiär symmetrische Blüte ausbilden, nennt man Pelorie. Dieser Ausdruck stammt von Linné, der eine ähnliche Mißbildung an einer Linariapflanze als Wunder (griechisch 'pelor') bezeichnete. Bei Gartenformen des Fingerhuts bilden sich solche Pelorien, bei denen mehrere Einzelblüten verwachsen sind, öfter.

[Bild: digitalis-lutea.jpg]
Die netten Hummeln finden die giftige Schöhnheit dieses Gelben Fingerhuts (Digitalis lutea) ausgesprochen lecker.

[Bild: gelber_fingerhut.jpg]
Gelber Fingerhut. Die Pflanze ist in allen Teilen hochgradig giftig

Anwendung in der Heilkunde:

Digitalis ist heute wohl das bekannteste Herzmittel überhaupt. Dabei ist diese besondere Wirkung der Pflanze offiziell erst seit 1786 durch W. Withering bekannt, obwohl sie bereits seit dem 7. Jahrhundert in Irland und seit dem 11. Jahrhundert in England benutzt wurde. Die chemische Erforschung der Wirkstoffe begann erst 1914.
Im 19. Jahrhundert diente Digitalis auch als Heilmittel bei Epilepsie, Delirium tremens, als Brechmittel und Diurecticum. Erst nachdem es gelungen war, aus der Gesamtdroge die herzwirksamen Bestandteile zu isolieren und in gereinigtem, ballastfreien Zustand herzustellen (kristallisiertes Digitoxin) kam es zur weiten Verbreitung der Digitalispräparate.
Die Digitalisglykoside werden schnell resorbiert, aber nur in geringem Prozentsatz ausgeschieden. Das Digitoxin wird z. b. zu 100% resorbiert, aber nur zu 7% täglich eliminiert. Noch zwei Wochen nach der Behandlung liegt ein großer Teil des Digitoxins im Herzmuskel unverändert vor. Darauf beruht die kumulierende Wirkung. Der Vorteil ist zwar, daß der Arzt bei fortgesetzter Behandlung nur eine geringe Erhaltungsdosis braucht, um den einmal erreichten Vollwirkspiegel zu erhalten, aber die Therapie ist schlecht steuerbar. Ein Arzt bewegt sich mit Digitalis-Drogen auf einem schmalen Grat zwischen therapeutisch nötiger Präparatmenge und der Gefahr der medizinalen Vergiftung.
Darauf begründet sich auch der Versuch, besser zu steuernde Cardiaca, wie die schneller eliminierbaren Lanatoside aus Digitalis lanata oder die schlechter resorbierbaren Strophantin- oder Convallatoxin-Präparate zu verwenden.

In der Homöopathie wird die Blattessenz ebenfalls bei Herzbeschwerden, aber auch bei Gastritis, Augenentzündungen u. a. verwendet.


<span style='color:red'>Vergiftung - Wirkung, Symptome und Therapie:

In allen Organen, besonders in den Blättern, finden sich die nach dem Fingerhut, Digitalis, benannten Digitalisglykoside. Je nach Standort, Jahres- Tageszeit schwankt der Gehalt zwischen 0,1 und 1%.
Da der Rote Fingerhut als Giftpflanze bekannt ist, treten kaum Vergiftungen durch den Genuß frischer Pflanzenteile auf, zumal sie stark bitter schmecken. Viel häufiger sind medizinale Vergiftungen, auch schon bei therapeutischen Dosen, da die Wirkungsbreite der Digitalisglykoside gering ist.

Die ersten Anzeichen einer Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen, Ohrensausen, Schwindelanfälle und eine hochgradige Bradykardie, wobei die Pulsfrequenz oft unter 50 Schläge pro Minute absinkt. Nach diesem Übergangsstadium beginnt das eigentliche toxische Stadium. Die Pulsfrequenz sinkt weiter (bis unter 20!), der Blutdruck aber steigt infolge spastischer Gefäßkontraktionen. Die Herzschädigung wird stärker. Es kommt zum Vorhofflimmern und zur völlig unregelmäßigen Tätigkeit der einzelnen Herzmuskelpartien. Damit hört die normale Blutbewegung auf, was eine Cyanose zur Folge hat. Nun kommt es zu Kollapserscheinungen, zum irreversiblen Herzstillstand.

Ätiotrope Maßnahmen mit Magenspülungen, medizinischer Kohle, Abführmittel versprechen wenig Erfolg, da die Giftresorption zur Zeit des Auftretens der ersten Vergiftungserscheinungen schon stattgefunden hat.
Symptomatisch ist zunächst absolute Ruhe wichtig, um das Herz zu schonen. Sedativa unterstützen diese Maßnahme. Gegen vagale Herzsymptome in Stadium der Bradykardie wird Atropin empfohlen (womit sich der Kreis zur Tollkirsche schließt Fettes Grinsen ). Bei Kollapserscheinungen können Analeptica, bei Cyanose Sauerstoffzufuhr, bei Angina pectoris-Anfällen Nitroglycerin, evtl. auch Morphin versucht werden.
Der Erfolg dieser Maßnahmen ist allerdings gering zu bewerten.

Nach nicht tödlichen Vergiftungen ist die Erholung sehr zögerlich und langwierig.

Als Dosis letalis gilt 2-5 mg Digoxin bzw. Digitoxin.
Dosis letalis von Folia Digitalis (Gesamtdroge) ist 2,5 g.</span>

[Bild: digitalis-purpurea.jpg]
[Bild: roter_fingerhut.jpg]
Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist die bei uns am häufigsten vorkommende Fingerhut-Art.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Abnoba schrieb:Stechpalme: Früchte in kleinen meist zahlreichen Trugdolden, Frucht
emailartig glänzend, 7 -9 mm

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) gehört zu den Stechpalmengewächsen. Der immergrüne Strauch oder Baum wird bis 6 m hoch und kann mehrere hundert Jahre alt werden. Die Blätter stehen wechselständig, sind lederartig, kurzgestielt, an der Unterseite hellgrün, die Oberseite dunkelgrün glänzend. Sie sind elliptisch bis eiförmig, meist wellig gebogen und an den unteren Zweigen an den Blatträndern dornig gezähnt. Die Stechpalme blüht von Mai bis Juni mit kleinen, weißen, unscheinbaren Blüten. Die Früchte reifen im Herbst. Sie sind kugelig bis eiförmig, beerenähnlich, zuerst grün, dann korallenrot. Sie sitzen bis zum Frühjahr an den Stengeln, schmecken würzig und enthalten 4-5 harte, einsamige Steinkerne.

Die Stechpalme wächst vor allem im Mittelmeergebiet, in Mitteleuropa, in den Alpen bis zur Höhe von 1.200 m und wird häufig als Zierpflanze in Gärten, Anlagen und auf Friedhöfen angepflanzt.

Die Blätter und Früchte der Stechpalme enthalten das giftige Alkaloid Theobromin, ein Glykosid mit Saponin-Eigenschaften und die Farbstoffe Ilixanthin und Rutin. Als tödliche Dosis für Kinder wird der Verzehr von 20 bis 30 Beeren angegeben, bei Erwachsenen etwa die doppelte Menge.

Vergiftungserscheinungen nach Verzehr von giftigen Pflanzenteilen (vor allem Beeren):

- Erbrechen, starker Durchfall, Schläfrigkeit


Erste-Hilfe-Maßnahmen:

- nur erforderlich bei Verzehr großer Mengen von Beeren, dann sollte man sich zwecks eines Gegengiftes ins Krankenhaus begeben

[Bild: Bild%20068.jpg]

[Bild: Bild%20069.jpg]
Sei!
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Traubenkraut / Beifuß-Ambrosie / Ambrosia artemisiifolia

Die Killerpflanze für Allergiker

Die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia), ist eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Pflanzenart, die sich in weiten Teilen Europas ausgebreitet hat. Die Pollen der Ambrosie zählen zu den stärksten Allergie-Auslösern. Sie können zu schweren heuschnupfenartigen Symptomen, zu Asthma oder gar zu Erstickungsanfällen (bei starken Allergikern) führen. Schon kleinste Pollenmengen reichen für eine Reaktion aus.

Inzwischen wurden auch in mehreren Regionen Deutschlands große Bestände der Beifuß-Ambrosie festgestellt. Die Klimaerwärmung und der internationale Warenverkehr begünstigen die Ausbreitung. Auch im Heimatland Nordamerika ist die Beifuß-Ambrosie eine gefürchtete Pflanze, die mit großem Aufwand bekämpft wird. Neben dem Gesundheitssektor bereitet die Art auch Probleme als Unkraut in der Landwirtschaft und im Naturschutz.

Um eine Zunahme der volkswirtschaftlichen Schäden durch Krankheitskosten und Bekämpfungsmaßnahmen zu vermeiden, soll die weitere Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie in Deutschland verhindert werden. Hierzu sind frühzeitig Präventionsmaßnahmen durchzuführen.

Aktuell bestehen noch erhebliche Wissensdefizite über Biologie, Verbreitung, Größe der Bestände, Populationsdynamik, Stand der Etablierung und Ausbreitungswege der Beifuß-Ambrosie.

<span style='color:red'>"Dies sind die potentesten allergenen Pollen weltweit", </span>sagt Heidrun Behrendt. Die Medizinprofessorin von der Technischen Universität München meint den Blütenstaub von Ambrosia artemisiifolia, einer unscheinbar wirkenden Pflanze, die aus Nordamerika nach Europa eingewandert ist.

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts überquerten die ersten Ambrosia-Samen als blinde Passagiere in Getreide-, Kleesaat- und Kartoffelladungen den Atlantik. 1863 wurde die Pflanze erstmals auf deutschem Boden nachgewiesen. Hier nennt man sie auch Beifußblättriges Traubenkraut oder Aufrechte Ambrosie.

Zwar tauchte sie seitdem zerstreut hier und dort auf, konnte jedoch nicht dauerhaft Fuß fassen. Die Sommer waren einfach zu kurz und zu kühl für diese spätblühende Art, die unter diesen Umständen nicht zur Samenbildung kam. Lediglich im warmen Südwesten, im Bereich Mannheim-Ludwigshafen und bei Karlsruhe, gelang es der Ambrosie, sich erfolgreich festzusetzen. Bis jetzt.

Begünstigt durch die Klimaerwärmung sprießt die Pflanze nun auch im Rest von Deutschland. "Eine weitere Verbreitung ist langfristig zu erwarten", warnt Gritta Schrader von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig in einer Risikoanalyse.

"Meldungen über neue Ambrosia-Populationen liegen für die Bereiche um Magdeburg und Cottbus sowie für Ostbayern nahe der österreichischen Grenze bei Salzburg vor", sagt Stefan Nawrath, Ökologe an der Universität Frankfurt und Ambrosia-Spezialist.


Kontakt zu blühenden Pflanzen gefährlich

Die Ambrosia-Pollen können vom Wind Hunderte Kilometer weit getragen werden. Eine einzelne Pflanze kann eine Milliarde Pollenkörner freisetzen, und bereits eine Konzentration von nur sechs Körnern pro Kubikmeter Luft gilt als problematisch. <span style='color:red'>In Sachsen wurden schon Dichten gemessen, die um ein Vielfaches höher lagen und mehr als die Hälfte der gesamten Pollenbelastung darstellten.</span>



[Bild: ambrosiaartemisiifolia.jpg]

Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)



[Bild: amb_3.jpg]

Traubenkraut im Blütenstand

Sei!
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Da ich auf der suche nach einer guten Droge bin hab ich mir diese unglaublich ,an Wissen reichhaltige Seite angeschaut und kräftig mirgeschrieben Poesie ...Wobei ich mir jetzt doch nicht mehr so sicher bin ob ich überhaupt noch Biogene Drogen will... Ich mein die nebenwirkungen sind ziemlich heftig. Aber ich denk mal die ein oder andere "Gartenpflanze" wird dann wohl doch zu verlockend sein. Nun Gut Ich danke für diese Infos und verabschiede mich... Bis dann... Wenn ich meine Testreihe überleben sollte. Zunge raus
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Seidelbast

   

Ich freu mich sehr darüber, unser Seidelbast blüht das erste Mal seit 3 Jahren.
In den letzten Jahren war es ein Leckerli für die Nacktschnecken, dieses Jahr haben sie vielleicht genug davon probiert.
Mal schauen, wie er sich so weiterentwickelt!
Geduld in allen Dingen führt sicher zum Gelingen.
Zitieren
Es bedanken sich: Paganlord , Sirona , Saxorior
#16
Es ist soweit, unser Seidelbast trägt rote Beeren.  
Ich freue mich sehr darüber.

   
Geduld in allen Dingen führt sicher zum Gelingen.
Zitieren
Es bedanken sich: Saxorior , Munin , Sirona


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 21 Tagen und 3 Stunden am 12.02.12025, 15:54
Letzter Vollmond war vor 8 Tagen und 11 Stunden
Nächster Neumond ist in 7 Tagen und 2 Stunden am 29.01.12025, 14:37
Letzter Neumond war vor 22 Tagen und 11 Stunden