Nuculeuz
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo,
ich möchte hier - zunächst ohne detaillierte Begründung - jedem davon abraten, RFID-"Tags" im näheren persönlichen Umfeld zu halten.
Ich sage das deshalb, weil nun langsam diese Dinger in der Produktion günstiger werden und immer mehr in den Alltag drängen.
Diese "Tags" sind technisch betrachtet zwar passive Bauteile ohne eigene Energieversorgung (reagieren nur im "Nahbereich" eines RFID Scanner-Senders), können aber je nach Bauart als "Frequenzbrücke" für Teslastahlung benutzt werden.
Die Reichweite für eine solche Anwendung ist fast unbegrenzt! Das hat nichts mehr mit "normalen elektromagnetischen Wellen" zu tun!
Das Problem dabei ist, daß diese "Zusatzfunktion" der RFID-"Tags" sogar jedem Elektrotechnik-Fachmann unbekannt ist (ja sogar der Hersteller braucht das nicht einmal zu wissen!), so daß kein Widerstand oder Entdeckung zu erwarten ist.
Dabei wäre eine anonyme RFID-Ortung die harmloseste der möglichen Funktionen.
Grüße
Beiträge: 11.316
Themen: 1.489
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
6.254
Bedankte sich: 22814
215730x gedankt in 8249 Beiträgen
Man denke nur an den neuen BPA und Reisepass.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Beiträge: 2.074
Themen: 172
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
637
Bedankte sich: 28539
18269x gedankt in 737 Beiträgen
Wo stecken die Dinger noch drin? Was ist mit Tageszeitung, Industrieartikel, Schuhsohlen usw. ?
Sei!
Nuculeuz
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Habe noch nicht genau geschaut.
In Schuhsohlen werden die bald drin sein. Teilweise gibt es das schon. Aber wer bei Walmart und Co. einkauft, hat es auch verdient.
Später auch in Textilien (also Hosen, Hemden etc.) "unsichtbar" eingearbeitet. Will man die dann loshaben, muß man die mit Hochspannungsblitzen kaputtmachen, oder einem Mikrowellenofen, wobei dann ein Loch im Kleidungsstück entsteht, wenn der Schaltkreis verbrennt. ;-)
Es gibt die ja schon auch in vielen Kaufhäusern, allerdings noch die etwas klobige Variante, die immer an der Kasse entfernt wird und vor allem noch keine Daten speichern bzw. gespeichert halten kann.
Was die Pässe angeht, so sind diese ab jetzt wohl wie ein "magisch präparierter Gegenstand" zu behandeln, wenn es nicht vorher schon genauso war.
Ich würde zusätzlich 2 Neodym-Dauermagnetplättchen nehmen und über dem Chip von oben und von unten anziehend anbringen. Da geht dann gar nichts...
Normale Schutzmaßnahmen sind unbrauchbar, da die Strahlung "tunnelt" (ich rede vom Fall des unautorisierten Mißbrauchs!)
Grüße
Beiträge: 1.109
Themen: 180
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
645
Bedankte sich: 14408
7457x gedankt in 366 Beiträgen
Hallo Nuculeuz!
Danke für den Hinweis auf diese "Zusatzfunktion" der RFID-Technik, die war mir auch nicht bekannt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man diese kleinen passiven "Sender und Empfänger" nur über einen Neodym-Eisen-Bor-Magnet neutralisieren, indem man diese permanent von oben und unten an den RFID-Chip befestigt, richtig?
Wenn diese Vermutung stimmt, weisst Du wo ich solche Magnete herbekomme, da ich das für mich gerne mal ausprobieren würde, inwiefern man die RFID-Chips damit neutralisieren kann.
Noch eine Frage, was meinst du damit das diese Strahlung tunnelt?
Grüße
Hernes Son
Im A & O das Geheimnis liegt - Omega siegt!
Beiträge: 598
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
251
Bedankte sich: 23463
9120x gedankt in 462 Beiträgen
In meinem Firmenausweis steckt so ein Teil
Dem Schlechten mag der Tag gehören - dem Wahren und Guten gehört die Ewigkeit. (F. v. Schiller)
Beiträge: 1.109
Themen: 180
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
645
Bedankte sich: 14408
7457x gedankt in 366 Beiträgen
Zitat:Wenn es ums dauerhafte neutralisieren geht, dann entweder physich entfernen oder mit Hochspannung arbeiten
Nun, ich für meinen Teil möchte zwar alle Funktionalitäten blocken, aber ein Versuchsaufbau mit Hochspannung muss nicht unbedingt sein, da ist mir die Methode mit dem Eisen-Bor-Magneten lieber.
Im A & O das Geheimnis liegt - Omega siegt!