Schon seit einiger Zeit finde ich vereinzelt Walnüsse im Garten, obwohl hier kein Walnußbaum steht. Eichhörnchen sind "hergezogen". Die sind hier in meinem Ort ganz selten anzutreffen.
Ein niedlicher kleiner Freund tut sich an den aus dem Futterhäuschen herabgefallenen Körnern gütlich:
![[Bild: i1u2-f6-a407.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f6-a407.jpg)
![[Bild: i1u2-f5-46ab.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f5-46ab.jpg)
Im Garten sind drei Apfelbäume, und einer davon hat gut lagerbare Winteräpfel. Wir teilen sie im Winter brüderlich mit den Amseln, denen ich täglich welche rauslege. Ich lagere sie drinnen, weil ich sie da gegebenenfalls besser aussortieren kann. Die Amseln bringen sogar ihren Jungen bei, daß sie sich von diesen Äpfeln ernähren können, habe da schon stundenlang beobachtet, wie sie ihren Jungen hin und herhüpfend erst vom Apfel was bringen, und dann so nach und nach das Junge aus dem Gebüsch kommt, und irgendwann selbst mal pickt. (Ich lege sie raus, solange halt welche da sind, was eben länger ist, als ein Winter andauert, wenn der Baum gut getragen hat, was meist der Fall ist.)
Einen von diesen Äpfeln hat sich das Eichhörnchen gleich mal gesichert:
![[Bild: i1u2-f7-a362.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f7-a362.jpg)
Es kann kein herabgefallener Apfel sein, der dann auf dem Ast landete, denn jener Baum, auf dem der Apfel liegt, hat gelbe Äpfel, und auch welche, die nicht lagerbar sind. Die roten Äpfel sind die Lageräpfel, die ich hereingenommen habe und rauslege.
Das ist ja allerliebst.
![[Bild: i1u2-f4-7c49.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f4-7c49.jpg)
Die Bilder sind nicht so gut, ich habe durchs Fenster fotografiert. (Ich spreche mal mit der Putzfrau. Die hat zufällig genau den gleichen Namen wie ich selbst.
)
Nun hoffe ich, daß das mit den Bildern funktioniert hat.
P.S.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie ich die Bilder verkleinern kann. Ich lasse sie mal so fürs Erste.
Ein niedlicher kleiner Freund tut sich an den aus dem Futterhäuschen herabgefallenen Körnern gütlich:
![[Bild: i1u2-f6-a407.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f6-a407.jpg)
![[Bild: i1u2-f5-46ab.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f5-46ab.jpg)
Im Garten sind drei Apfelbäume, und einer davon hat gut lagerbare Winteräpfel. Wir teilen sie im Winter brüderlich mit den Amseln, denen ich täglich welche rauslege. Ich lagere sie drinnen, weil ich sie da gegebenenfalls besser aussortieren kann. Die Amseln bringen sogar ihren Jungen bei, daß sie sich von diesen Äpfeln ernähren können, habe da schon stundenlang beobachtet, wie sie ihren Jungen hin und herhüpfend erst vom Apfel was bringen, und dann so nach und nach das Junge aus dem Gebüsch kommt, und irgendwann selbst mal pickt. (Ich lege sie raus, solange halt welche da sind, was eben länger ist, als ein Winter andauert, wenn der Baum gut getragen hat, was meist der Fall ist.)
Einen von diesen Äpfeln hat sich das Eichhörnchen gleich mal gesichert:
![[Bild: i1u2-f7-a362.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f7-a362.jpg)
Es kann kein herabgefallener Apfel sein, der dann auf dem Ast landete, denn jener Baum, auf dem der Apfel liegt, hat gelbe Äpfel, und auch welche, die nicht lagerbar sind. Die roten Äpfel sind die Lageräpfel, die ich hereingenommen habe und rauslege.
Das ist ja allerliebst.
![[Bild: i1u2-f4-7c49.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1u2-f4-7c49.jpg)
Die Bilder sind nicht so gut, ich habe durchs Fenster fotografiert. (Ich spreche mal mit der Putzfrau. Die hat zufällig genau den gleichen Namen wie ich selbst.

Nun hoffe ich, daß das mit den Bildern funktioniert hat.
P.S.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie ich die Bilder verkleinern kann. Ich lasse sie mal so fürs Erste.