25.11.12015, 11:37
Meiner Meinung nach repräsentieren die Kobolde die Natur.
Ein unbefugtes Aufhalten und Betreten der Natur (ohne die dazugehörige Anmeldung mit dem passenden Eintrittsgeld) führt dazu, dass einem Zweige ins Gesicht schlagen, man ausrutscht oder sich in einen Armeisenhaufen setzt. Also Hinweise, die darauf hindeuten, dass man etwas vergessen hat beim Betreten des Waldes.
Dieser Hinweis steht bereits in der Sage: "Wenn man einen Kobold sieht, so soll man ihn freundlich grüßen, damit er einem wohlgesonnen ist. Sonst bekommt man seinen Schabernack schnell zu spüren."
Der Ritter der Burg handelt gemäß den chr. Irrlehren, "mache dir die Welt Untertan".
Er erhebt sich über die Natur, anstatt ein harmonisches Miteinander anzustreben.
Die Eiche hat in der Sage womöglich auch ihre Berechtigung, steht sie doch als Totenbaum auf vielen Hügelgräbern.
Ein unbefugtes Aufhalten und Betreten der Natur (ohne die dazugehörige Anmeldung mit dem passenden Eintrittsgeld) führt dazu, dass einem Zweige ins Gesicht schlagen, man ausrutscht oder sich in einen Armeisenhaufen setzt. Also Hinweise, die darauf hindeuten, dass man etwas vergessen hat beim Betreten des Waldes.
Dieser Hinweis steht bereits in der Sage: "Wenn man einen Kobold sieht, so soll man ihn freundlich grüßen, damit er einem wohlgesonnen ist. Sonst bekommt man seinen Schabernack schnell zu spüren."
Der Ritter der Burg handelt gemäß den chr. Irrlehren, "mache dir die Welt Untertan".
Er erhebt sich über die Natur, anstatt ein harmonisches Miteinander anzustreben.
Die Eiche hat in der Sage womöglich auch ihre Berechtigung, steht sie doch als Totenbaum auf vielen Hügelgräbern.
-