Ganz aufschlußreich sind hier die verschiedenen Punkte, die in verschiedener Stärke, Ausrichtung, Abstand und Anzahl aufgetragen wurden. Man könnte hier eine Art Wikinger-Morse-Code vermuten, welcher die Landkarte/Felsritzung beschreibt. Ganz ähnlich einem heutigen Autoatlas, der ja ebenfalls verschiedene Symbole aufweist, die der Benutzer kennen muß, damit er die Karte korrekt deuten kann.
Sei!