04.11.12014, 22:38
Das mit dem Rettich und Honig hat man mir am Freitag auch empfohlen, das wäre ein natürliches Antibiotikum. Hab's probiert und mußte feststellen, daß der schwarze kugelige Rettich nicht wirklich scharf genug ist. Der ist ist nicht schärfer als ein Radieschen.
Jetzt habe ich richtigen Meerrettich genommen, die Sorte, die einem die Tränen in die Augen treibt, wenn man ihn ißt. Schälen, kleinschnetzeln, mit Honig übergießen, ziehen lassen, und dann "bei Bedarf" immer mal ein Löffelchen voll nehmen. Das putzt auf jeden Fall die Nase ordentlich durch.
Ein warmes Vollbad mit zehn Tropfen naturreinem ätherischen Salbeiöl hilft auch sehr gut bei festsitzendem Schleim, sei es in den Nebenhöhlen oder auf den Bronchien. Danach ins Bett und für den nächsten Morgen genügend Taschentücher parat legen.
Auch ein kalt angesetzter Aufguß aus Malvenblüten und Löwenzahnwurzel hätte gute schleimlösende Wirkung, habe ich schon gehört, aber keine eigenen Erfahrungen damit. Halbe Stunde ziehen lassen, dann abseihen und erhitzen zum Trinken.
Was die Salzlösung zur Nasenspülung angeht: Wenn's beißt und zwickt, war's zu konzentriert. Ich gebe nicht mehr als eine Messerspitze Salz in so ein Spülkännchen voll mit angenehm temperiertem Wasser. Hilft nicht nur bei akuten Erkältungszuständen, sondern soll auch sehr gut vorbeugen. Könnte man ruhig täglich machen, wenn man da anfällig ist. (*seufz*)
Jetzt habe ich richtigen Meerrettich genommen, die Sorte, die einem die Tränen in die Augen treibt, wenn man ihn ißt. Schälen, kleinschnetzeln, mit Honig übergießen, ziehen lassen, und dann "bei Bedarf" immer mal ein Löffelchen voll nehmen. Das putzt auf jeden Fall die Nase ordentlich durch.
Ein warmes Vollbad mit zehn Tropfen naturreinem ätherischen Salbeiöl hilft auch sehr gut bei festsitzendem Schleim, sei es in den Nebenhöhlen oder auf den Bronchien. Danach ins Bett und für den nächsten Morgen genügend Taschentücher parat legen.
Auch ein kalt angesetzter Aufguß aus Malvenblüten und Löwenzahnwurzel hätte gute schleimlösende Wirkung, habe ich schon gehört, aber keine eigenen Erfahrungen damit. Halbe Stunde ziehen lassen, dann abseihen und erhitzen zum Trinken.
Was die Salzlösung zur Nasenspülung angeht: Wenn's beißt und zwickt, war's zu konzentriert. Ich gebe nicht mehr als eine Messerspitze Salz in so ein Spülkännchen voll mit angenehm temperiertem Wasser. Hilft nicht nur bei akuten Erkältungszuständen, sondern soll auch sehr gut vorbeugen. Könnte man ruhig täglich machen, wenn man da anfällig ist. (*seufz*)