11.12.12013, 08:21
[quote='Al Manat' pid='46069' dateline='1386713998']
Statt "Peeling" einfach "Reinigungssalz" wäre mein Vorschlag.
Es handelt sich ja um eine Masse, die wie Salz aus vielen feinen Körnern besteht.
Warum bestellen eigentlich viele Leute einen Kaffee "to go" statt "einen zum mitnehmen"?
Und warum müssen eigentlich Kleidungsstücke grundsätzlich auf Denglish bezeichnet werden?
Ein Slip ist eine Unterhose und ein Shirt heißt auf Deutsch Pullover.
[quote]Wenn ein Gegenstand zum Verkauf im Schaufenster steht tut es ein Schild mit der Aufschrift "zu verkaufen" statt "for sale".[/quote]
Weil nur neue Begriffe wieder Interesse beim Konsumenten wecken![Blinzeln Blinzeln](https://www.pagan-forum.de/images/smilies/wink.gif)
Deshalb hat man einst das Kassettendeck gegen Tape ausgetauscht usw. Man will, daß die Leute Umsatz ins Haus bringen, und so suggeriert man ihnen, was gerade angesagt ist und verkauft dabei zumeist nur alte Dinge mit neuem Namen.
Wenn das so weitergeht, gibt es irgendwann ein Museum, 'So hießen die Dinge früher'. Und wer nicht in dieser früheren Zeit aufgewachsen ist, ja für den sind dann die ursprünglichen Begriffe regelrechte Fremdworte. Genau das ist das Ziel, wie auch auf vielen, vielen anderen Ebenen. Sie wollen die Menschen ihrer Wurzeln berauben.
Statt "Peeling" einfach "Reinigungssalz" wäre mein Vorschlag.
Es handelt sich ja um eine Masse, die wie Salz aus vielen feinen Körnern besteht.
Warum bestellen eigentlich viele Leute einen Kaffee "to go" statt "einen zum mitnehmen"?
Und warum müssen eigentlich Kleidungsstücke grundsätzlich auf Denglish bezeichnet werden?
Ein Slip ist eine Unterhose und ein Shirt heißt auf Deutsch Pullover.
[quote]Wenn ein Gegenstand zum Verkauf im Schaufenster steht tut es ein Schild mit der Aufschrift "zu verkaufen" statt "for sale".[/quote]
Weil nur neue Begriffe wieder Interesse beim Konsumenten wecken
![Blinzeln Blinzeln](https://www.pagan-forum.de/images/smilies/wink.gif)
Deshalb hat man einst das Kassettendeck gegen Tape ausgetauscht usw. Man will, daß die Leute Umsatz ins Haus bringen, und so suggeriert man ihnen, was gerade angesagt ist und verkauft dabei zumeist nur alte Dinge mit neuem Namen.
Wenn das so weitergeht, gibt es irgendwann ein Museum, 'So hießen die Dinge früher'. Und wer nicht in dieser früheren Zeit aufgewachsen ist, ja für den sind dann die ursprünglichen Begriffe regelrechte Fremdworte. Genau das ist das Ziel, wie auch auf vielen, vielen anderen Ebenen. Sie wollen die Menschen ihrer Wurzeln berauben.
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!