13.12.12010, 09:15
Soll ursprünglich aus dem germanischen Sprachgebrauch stammen, im Sinn von 'ich bin freundlich und erlasse dir die Schuld(en, die du an mich hast), ich sehe über deinen Fehler (der mich geschädigt hat) hinweg'.
Chr*stlich wurde das Wort erst durch L geprägt, der bei seiner Übersetzung des NT das bis dahin gebräuchliche, altdeutsche Wort "Ablass" ersetzen wollte, da dieses für ihn inzwischen zu negativ geprägt war.
Gruß, čono
Chr*stlich wurde das Wort erst durch L geprägt, der bei seiner Übersetzung des NT das bis dahin gebräuchliche, altdeutsche Wort "Ablass" ersetzen wollte, da dieses für ihn inzwischen zu negativ geprägt war.
Gruß, čono