11.10.12008, 10:57
Hallo zusammen!
In Gesprächen über die unkontrollierten Emotionen fiel schon des öfteren auch "Trotz"; vorzüglich als weibliche Eigenschaft geltend. Nebenbei erwähnt, meiner Meinung nach ist er bei Frauen meist lediglich auffälliger, da sie oftmals 'zickiger' reagieren, meist sogar Tränen dabei fließen, während Männer eher "dicht" machen, vielleicht mit einem "Laß mich in Ruhe!!!" und dann oft kommentarlos herumsitzen.
Aber zurück zum Eigentlichen:
Ist Trotz tatsächlich eine UNKONTROLLIERTE Emotion, und ist es überhaupt eine 'Emotion' im eigentlichen Sinn???
Ich denke, dies ist KEINE Emotion, vor allem keine unkontrollierte; bestenfalls kann es situationsbezogenes Mittel einer Emotion sein.
Ich rede hier jetzt nicht von dem unbeherrschten Rumgetrotze, wenn sich Erwachsene wie Kinder verhalten, die gerade nicht bekommen, was sie begehren. Aber selbst hier ist es eher eine Reaktion aus Aggression oder einer Art Depression heraus, welche auf nicht erfüllte Erwartungshaltung folgten.
Es ist keine unkontrollierte Emotion, wenn man zum Beispiel emotionalen Attacken und stochernden Fragen von Gesprächspartnern trotzt und sich zum Beispiel solchem Druck kommentarlos entzieht (entweder um die eigenen Gedanken sowie neue Kräfte zu sammeln, oder schlicht um den emotionalen Angriffen auszuweichen).
Wenn man ein wenig nachschlägt in Duden und Co., dann findet man u.a. folgende Begriffserklärungen:
Störrigkeit, Eigensinn,
aber auch Bezug auf Selbstbewußtsein, Vertrauen, Stolz, auch Vermessenheit
Man trotzt auch kalter Witterung, man trotzt irgendwelchen Ängsten, kleine Kampfverbände trotzen riesigen Armeen...
Trotz bedeutet doch vielmehr, sich nicht durch äußere Einflüsse, seien es nun (oft emotionale) Menschen oder sonstiges, manipulieren zu lassen! Wenn das Gegenüber so etwas als unkontrollierte Emotion bezeichnet, dann bedeutet dies lediglich, daß er jenem Widerstand aus seiner ganz egoistischen Sicht ein Werturteil beimißt.
Trotz: unkontrollierte Emotion oder Manipullationsstrategie und Strategie der Notwehr???
Gruß
anicca
In Gesprächen über die unkontrollierten Emotionen fiel schon des öfteren auch "Trotz"; vorzüglich als weibliche Eigenschaft geltend. Nebenbei erwähnt, meiner Meinung nach ist er bei Frauen meist lediglich auffälliger, da sie oftmals 'zickiger' reagieren, meist sogar Tränen dabei fließen, während Männer eher "dicht" machen, vielleicht mit einem "Laß mich in Ruhe!!!" und dann oft kommentarlos herumsitzen.
Aber zurück zum Eigentlichen:
Ist Trotz tatsächlich eine UNKONTROLLIERTE Emotion, und ist es überhaupt eine 'Emotion' im eigentlichen Sinn???
Ich denke, dies ist KEINE Emotion, vor allem keine unkontrollierte; bestenfalls kann es situationsbezogenes Mittel einer Emotion sein.
Ich rede hier jetzt nicht von dem unbeherrschten Rumgetrotze, wenn sich Erwachsene wie Kinder verhalten, die gerade nicht bekommen, was sie begehren. Aber selbst hier ist es eher eine Reaktion aus Aggression oder einer Art Depression heraus, welche auf nicht erfüllte Erwartungshaltung folgten.
Es ist keine unkontrollierte Emotion, wenn man zum Beispiel emotionalen Attacken und stochernden Fragen von Gesprächspartnern trotzt und sich zum Beispiel solchem Druck kommentarlos entzieht (entweder um die eigenen Gedanken sowie neue Kräfte zu sammeln, oder schlicht um den emotionalen Angriffen auszuweichen).
Wenn man ein wenig nachschlägt in Duden und Co., dann findet man u.a. folgende Begriffserklärungen:
Störrigkeit, Eigensinn,
aber auch Bezug auf Selbstbewußtsein, Vertrauen, Stolz, auch Vermessenheit
Man trotzt auch kalter Witterung, man trotzt irgendwelchen Ängsten, kleine Kampfverbände trotzen riesigen Armeen...
Trotz bedeutet doch vielmehr, sich nicht durch äußere Einflüsse, seien es nun (oft emotionale) Menschen oder sonstiges, manipulieren zu lassen! Wenn das Gegenüber so etwas als unkontrollierte Emotion bezeichnet, dann bedeutet dies lediglich, daß er jenem Widerstand aus seiner ganz egoistischen Sicht ein Werturteil beimißt.
Trotz: unkontrollierte Emotion oder Manipullationsstrategie und Strategie der Notwehr???
Gruß
anicca