13.06.12007, 17:14
PL schrieb:
Ja das sehe ich auch so, aber beim Menschen kommt im Gegensatz zu Tieren HINZU, daß das nur solange gutgeht, solange der "Urwille" den aktiven Willen mitformt.
Das liegt daran, daß wir nicht unmittelbar dem Naturnetzwerk unterworfen sind. Deswegen darf für mich der persönliche Wille nicht das höchste Maß der Dinge sein.
Sonst gibts zum Beispiel die vielzitierte Überbevölkerung. Weil die Leute nur den persönlichen Willen oder genauer - dem persönlich ausgerichteten Willen (es gibt m.M. nur einen praktisch einsetzbaren Willen, aber verschiedene Motivationsquellen) folgen.
Die Beschränkung auf den Willen zum eigenen Vorteil ist für den Menschen für mich daher deckungsgleich mit Selbstauslöschung. Weil es auf diesem Planeten niemanden gibt, der uns rechtzeitig maßregelt oder ausbalancieren kann, bevor das Experiment "freier Wille" sein infernales Ende findet.
Gruß
Zitat:Das Wollen (der Wille) zum eigenen Vorteil steht also ganz klar im Einklang mit der Natur/Naturgesetzen.
Ja das sehe ich auch so, aber beim Menschen kommt im Gegensatz zu Tieren HINZU, daß das nur solange gutgeht, solange der "Urwille" den aktiven Willen mitformt.
Das liegt daran, daß wir nicht unmittelbar dem Naturnetzwerk unterworfen sind. Deswegen darf für mich der persönliche Wille nicht das höchste Maß der Dinge sein.
Sonst gibts zum Beispiel die vielzitierte Überbevölkerung. Weil die Leute nur den persönlichen Willen oder genauer - dem persönlich ausgerichteten Willen (es gibt m.M. nur einen praktisch einsetzbaren Willen, aber verschiedene Motivationsquellen) folgen.
Die Beschränkung auf den Willen zum eigenen Vorteil ist für den Menschen für mich daher deckungsgleich mit Selbstauslöschung. Weil es auf diesem Planeten niemanden gibt, der uns rechtzeitig maßregelt oder ausbalancieren kann, bevor das Experiment "freier Wille" sein infernales Ende findet.
Gruß