29.03.12007, 14:51
Das mit dem Mais ist eine gute Idee. Ich guck mir das an. Ich nehme den Süßmais, weil ich den einfach liebe - im Sommer gegrillt, mit Knoblauchbutter, Salz und Pfeffer. Ich bekomm gleich wieder Hunger.
Ich gebe dir recht. Der Mais ist (noch) nicht wirklich ein einheimisches Gewächs. Andererseits: Was ist das schon wirklich? Äpfel kommen auch woanders her, die Kartoffeln und Tomaten auch, die meisten Kräuter, Rosen und noch viel mehr.
Beim Mais sehe ich eher wie du das Problem der gentechnischen Veränderung.
Beim Holzer Sepp hab ich noch kein Seminar oder eine Führung gemacht, habe mir das aber auch schon ins Auge gefaßt. Ich hätte da ja von hier aus nicht gar so weit. Interessieren würde mich das allemal. Und bis dahin reicht mir halt mal das Video.
Was ich dieses Jahr gerne noch ausprobieren möchte - falls ich ein passendes Behältnis finde -, ist die Kartoffeltonne, wie sie in dem Buch "Der Permakultur-Garten" von Graham Bell beschrieben ist. Ich liebe auch Kartoffeln in jeder nur denkbaren Form. Und aus der Kartoffeltonne soll man Mengen von Kartoffeln rausbekommen mit nur wenig Pflanzkartoffeln (die kaufe ich stückweise beim Biobauer).
Zwischen meine bisherigen Kartoffelpflanzungen im Mörtelkübel habe ich übrigens immer Knoblauch gepflanzt und nie irgendwelche Schädlinge oder Schäden gehabt. Und an den Ecken Kapuzinerkresse, das sieht hübsch aus, zieht Läuse auf sich und von anderen ab und paßt gut in den Salat.
Um meinen alten Apfelbaum herum, wo ich immer im Herbst eine Lage Kompost ausbringe, pflanze ich dieses Jahr meine Kräuter herum. Viel anderes - außer der besagten Tomate - wächst hier nicht. Das ist gleich auch ein guter Bodendecker und Feuchthalter. Hinterm Baum, wo es schattig ist und bald Efeu wächst, wird ein Ballen mit Pilzbrut (Kräuterseitling) halb eingegraben - mal schauen, wie sich das entwickelt. Jaja, stimmt: Ich liebe diese Seitlingspilze.
Unsere Bärlauchsaison läuft seit etwa zwei Wochen. Dieses Pflänzchen explodiert fast in unserem Garten. Was mir recht ist, denn ich
...
Und ich nütze gerne alle anderen Wildkräuter wie Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Löwenzahn, Wegerich, Borretsch.
Hast du viel Erfahrung mit Perma-Garten? Das interessiert mich sehr. Je mehr Wissensaustausch es gibt, desto mehr haben wir alle davon.
Lieben Gruß - Rufinella
Ich gebe dir recht. Der Mais ist (noch) nicht wirklich ein einheimisches Gewächs. Andererseits: Was ist das schon wirklich? Äpfel kommen auch woanders her, die Kartoffeln und Tomaten auch, die meisten Kräuter, Rosen und noch viel mehr.
Beim Mais sehe ich eher wie du das Problem der gentechnischen Veränderung.
Beim Holzer Sepp hab ich noch kein Seminar oder eine Führung gemacht, habe mir das aber auch schon ins Auge gefaßt. Ich hätte da ja von hier aus nicht gar so weit. Interessieren würde mich das allemal. Und bis dahin reicht mir halt mal das Video.
Was ich dieses Jahr gerne noch ausprobieren möchte - falls ich ein passendes Behältnis finde -, ist die Kartoffeltonne, wie sie in dem Buch "Der Permakultur-Garten" von Graham Bell beschrieben ist. Ich liebe auch Kartoffeln in jeder nur denkbaren Form. Und aus der Kartoffeltonne soll man Mengen von Kartoffeln rausbekommen mit nur wenig Pflanzkartoffeln (die kaufe ich stückweise beim Biobauer).
Zwischen meine bisherigen Kartoffelpflanzungen im Mörtelkübel habe ich übrigens immer Knoblauch gepflanzt und nie irgendwelche Schädlinge oder Schäden gehabt. Und an den Ecken Kapuzinerkresse, das sieht hübsch aus, zieht Läuse auf sich und von anderen ab und paßt gut in den Salat.
Um meinen alten Apfelbaum herum, wo ich immer im Herbst eine Lage Kompost ausbringe, pflanze ich dieses Jahr meine Kräuter herum. Viel anderes - außer der besagten Tomate - wächst hier nicht. Das ist gleich auch ein guter Bodendecker und Feuchthalter. Hinterm Baum, wo es schattig ist und bald Efeu wächst, wird ein Ballen mit Pilzbrut (Kräuterseitling) halb eingegraben - mal schauen, wie sich das entwickelt. Jaja, stimmt: Ich liebe diese Seitlingspilze.
Unsere Bärlauchsaison läuft seit etwa zwei Wochen. Dieses Pflänzchen explodiert fast in unserem Garten. Was mir recht ist, denn ich

Und ich nütze gerne alle anderen Wildkräuter wie Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe, Löwenzahn, Wegerich, Borretsch.
Hast du viel Erfahrung mit Perma-Garten? Das interessiert mich sehr. Je mehr Wissensaustausch es gibt, desto mehr haben wir alle davon.
Lieben Gruß - Rufinella