15.06.12007, 13:35
ich ziehe seit nunmehr etwa 10 jahren sprossen (mit dem Biosnacky) , in manchen Zeiten mehr, in manchen weniger.. und bin immer noch am lernen.
Hier meine "Hitliste":
Linsen: bei mir fast schon ein Grundnahrungsmittel geworden, vor allem wenn es mal knetemässig Ebbe hat...
Mungbohnen: weiche sie in warmen Wasser ein ,an den nicht aufgegangenen kann man sich die Zähne ausbeissen !
Sonnenblumen: nicht länger als 2 Tage, das Häutchen, das die Kerne nschnell nicht nur unansehlich werden lässt, kann man mit Aneinanderschrubbeln ganz gut wegkriegen (dieselbe Technik funktioniert auch bei den Hülsenfrüchten)
Sesam: über nacht einweichen, Keimdauer maximal 1 Tag, werden sonst unerträglich Bitter ! Schale lässt sich mit Püriergerät auf niedrigster Sufe und viel Wasser entfernen und abgiessen . Schwarzer Sesam ist milder und süsslicher.
Leinsaat: einmal kürz wässern, und dann täglich überspülen (sondert sehr stark Schleim ab)
Mohn: 1-2 tage ankeimen, sehr lecker, sehr hoher Calziumgehalt, aaaaber...
Erbsen: 3-5 tage , müssen aber wie Kichererbsen blanchiert werden, es sei denn mann züchtet sie zu "Spargeln" weiter
Bohnen (weisse, Marmor, Kidney etc. ): problematisch, da mehr oder weniger starke Neigung zum gären. Müssen kurz abgekocht werden.
Buchweizen: nur einmal kurz waschen, neigt zur Gärung, hoher Rutingehalt !
Getreidesprossen: schwierig, da starker Hang zur Schimmelbildung (habe Getreide generell aus der Ernährnung gestrichen)
Alfalfa: lecker, aber minumum 5- 7 tage keimdauer (Keimblätchen sollten entfaltet sein)
Bockshornklee: gilt in seinem Ursprungsland als Potenzmittel, riecht und schmeckt sehr intensiv, ich ziehe ihn mindestens 5 Tage
Kohlsprossen (Senf, Rucola, Broccolie etc.) : etwa eine Woche dauer, aber im Gegensatz zu den Leguminosen in allen Phasen essbar
Haselnüsse : Gut verlesen, Einweichen. Keimdauer 1-2 tage
Koriander: Koriandersprossen sind eine kulinarische Offenbarung ! Allerdings braucht es viel Geduld, hier ist Aufzucht in Erde vielleicht eine Alternative
Hanfsprossen: eine Delikatesse, leider aber sind die Hanfsamen (Davert) aus dem Bioladen inzwischen steril (eine Anfrage bei Davert hat dies bestätigt)
Gnerell: Hygiene ist, wie schon eimal gesagt das A & O in der Sprossenzucht !
Andererseitz benötigen manche Samen wie etwa quinoa oder Buchweizen nur sehr wenig Wasser, weniger ist hier oft mehr. Auf keinen fall dürfen die Keimlinge in Wasser schwimmen !
Anfangs hatte ich grosse Probleme mit Schimmel, egal was ich probiert hab, nach spätestens 2, 3 Tagen hat es angefangen zu wuchern. des Rätsels Lösung:
Ich hatte Wasser aus den Brita Wasserfiltern zum einweichen und zum Spülen benutzt..
Gruss Stefan
Hier meine "Hitliste":
Linsen: bei mir fast schon ein Grundnahrungsmittel geworden, vor allem wenn es mal knetemässig Ebbe hat...
![Zweifelnd Zweifelnd](https://www.pagan-forum.de/images/smilies/dodgy.gif)
Mungbohnen: weiche sie in warmen Wasser ein ,an den nicht aufgegangenen kann man sich die Zähne ausbeissen !
Sonnenblumen: nicht länger als 2 Tage, das Häutchen, das die Kerne nschnell nicht nur unansehlich werden lässt, kann man mit Aneinanderschrubbeln ganz gut wegkriegen (dieselbe Technik funktioniert auch bei den Hülsenfrüchten)
Sesam: über nacht einweichen, Keimdauer maximal 1 Tag, werden sonst unerträglich Bitter ! Schale lässt sich mit Püriergerät auf niedrigster Sufe und viel Wasser entfernen und abgiessen . Schwarzer Sesam ist milder und süsslicher.
Leinsaat: einmal kürz wässern, und dann täglich überspülen (sondert sehr stark Schleim ab)
Mohn: 1-2 tage ankeimen, sehr lecker, sehr hoher Calziumgehalt, aaaaber...
Erbsen: 3-5 tage , müssen aber wie Kichererbsen blanchiert werden, es sei denn mann züchtet sie zu "Spargeln" weiter
Bohnen (weisse, Marmor, Kidney etc. ): problematisch, da mehr oder weniger starke Neigung zum gären. Müssen kurz abgekocht werden.
Buchweizen: nur einmal kurz waschen, neigt zur Gärung, hoher Rutingehalt !
Getreidesprossen: schwierig, da starker Hang zur Schimmelbildung (habe Getreide generell aus der Ernährnung gestrichen)
Alfalfa: lecker, aber minumum 5- 7 tage keimdauer (Keimblätchen sollten entfaltet sein)
Bockshornklee: gilt in seinem Ursprungsland als Potenzmittel, riecht und schmeckt sehr intensiv, ich ziehe ihn mindestens 5 Tage
Kohlsprossen (Senf, Rucola, Broccolie etc.) : etwa eine Woche dauer, aber im Gegensatz zu den Leguminosen in allen Phasen essbar
Haselnüsse : Gut verlesen, Einweichen. Keimdauer 1-2 tage
Koriander: Koriandersprossen sind eine kulinarische Offenbarung ! Allerdings braucht es viel Geduld, hier ist Aufzucht in Erde vielleicht eine Alternative
Hanfsprossen: eine Delikatesse, leider aber sind die Hanfsamen (Davert) aus dem Bioladen inzwischen steril (eine Anfrage bei Davert hat dies bestätigt)
![Traurig Traurig](https://www.pagan-forum.de/images/smilies/sad.gif)
Gnerell: Hygiene ist, wie schon eimal gesagt das A & O in der Sprossenzucht !
Andererseitz benötigen manche Samen wie etwa quinoa oder Buchweizen nur sehr wenig Wasser, weniger ist hier oft mehr. Auf keinen fall dürfen die Keimlinge in Wasser schwimmen !
Anfangs hatte ich grosse Probleme mit Schimmel, egal was ich probiert hab, nach spätestens 2, 3 Tagen hat es angefangen zu wuchern. des Rätsels Lösung:
Ich hatte Wasser aus den Brita Wasserfiltern zum einweichen und zum Spülen benutzt..
Gruss Stefan