09.09.12006, 16:06
Ich habe mir mal den Heilpflanzen-Ordner durchgelesen, und siehe da, wir haben noch nichts über Beinwell geschrieben. So will ich es hiermit tun.
Beinwell
Beinwell ist eine alte Heilpflanze, die, nachdem sie in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten ist, nun wieder zu neuen Ehren gelangt. Ma erinnert sich an ihre vielseitige Verwendbarkeit, und die Nachfrage steigt beständig.
Aufgüsse mit Beinwell werden bei Verstauchungen, Knochenbrüchen, schlecht heilenden Wunden, Blutergüßen und Unterschenkel-Geschwüren eingesetzt. Möglicherweise rührt von diesen Anwendungen auch der Name des Krautes her.
Es hat außerdem eine sehr gute schmerzstillende Wirkung.
Die frische Wurzel kann genausogut verwendet werden wie die getrocknete.
Beinwell oder SYMPHYTUM OFFICINALE, wie es lat. heißt, wächst am besten an einem halbschattigen bis schattigen Platz auf feuchtem Boden. Einmal angewachsen, vermehren sich die Pflanzen durch Wurzelausläufer und können an für sie günstigen Plätzen sogar Unkrautcharakter annehmen. Da für Heilzwecke die Wurzeln verwendet, ist es wichtig zu wissen, daß man diese bei älteren Pflanzen bedenkenlos teilweise ausgraben darf und die Pflanzen trotzdem nicht verschwinden. Im Gegenteil, durch die Ernte der Wurzeln hält man sie im Zaum.
Beinwell
Beinwell ist eine alte Heilpflanze, die, nachdem sie in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten ist, nun wieder zu neuen Ehren gelangt. Ma erinnert sich an ihre vielseitige Verwendbarkeit, und die Nachfrage steigt beständig.
Aufgüsse mit Beinwell werden bei Verstauchungen, Knochenbrüchen, schlecht heilenden Wunden, Blutergüßen und Unterschenkel-Geschwüren eingesetzt. Möglicherweise rührt von diesen Anwendungen auch der Name des Krautes her.
Es hat außerdem eine sehr gute schmerzstillende Wirkung.
Die frische Wurzel kann genausogut verwendet werden wie die getrocknete.
Beinwell oder SYMPHYTUM OFFICINALE, wie es lat. heißt, wächst am besten an einem halbschattigen bis schattigen Platz auf feuchtem Boden. Einmal angewachsen, vermehren sich die Pflanzen durch Wurzelausläufer und können an für sie günstigen Plätzen sogar Unkrautcharakter annehmen. Da für Heilzwecke die Wurzeln verwendet, ist es wichtig zu wissen, daß man diese bei älteren Pflanzen bedenkenlos teilweise ausgraben darf und die Pflanzen trotzdem nicht verschwinden. Im Gegenteil, durch die Ernte der Wurzeln hält man sie im Zaum.