Gestern, 10:36
Der Adler der XIX. Legion. Die Flügel zeigen nach oben; die oberen Flügelspitzen jedoch nur ganz vage nach oben. Das könnte man besser machen.
Vergleiche diesen römischen Staatsadler (Adler im Flug, der im Flug auf das unter ihm liegende Reich schaut und es somit hütet) mit verschiedenen Darstellungen des sitzenden deutschen Reichsadlers, wo dann im Laufe der Zeit die Flügel immer weiter nach unten hängen (obere Federn zeigen nach unten). Hier bei diesem SPQR-Adler zeigen die oberen Flügelspitzen wenigstens nicht nach unten. Bei dieser Darstellungsart wird die ägyptische Skarabäus-Darstellung 1:1 kopiert. Es stellt einen Adler im Flug dar, der das Reich hütet.
Er fliegt nicht, und selbst die oberen Flügelspitzen zeigen nach unten.
Schild und Adler des deutsch-römischen Kaisers Friedrich I., Barbarossa. Die oberen Flügelspitzen zeigen nach oben.
Alle Federn zeigen nach unten. Ein Symbol für "gestorben" (The Eagle has landet).
Reichsadler bis 1934. Alle Federn zeigen nach unten.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!