15.06.12004, 11:34
Geza schrieb:@Bragi:
Ich habe gar keine Bücher zitiert, sondern Runenlieder. Das ist etwas ganz anderes. Daß man 99% der esoterischen Runenbücher wegwerfen kann, ist auch meine Meinung.
Und woher hast Du die Texte der Runenlieder ... sicher nicht von irgendwelchen Steintafeln ...
Zitat: Glaubst Du im ernst, daß man schlauer wird, wenn man sich eine Brille aufsetzt oder seine Haare färbt?
Man erkennt, daß du nicht verstanden hast, was ich meinte.
Zitat:Weder geht es um Aussehen, noch um Namen (man sollte sich allerdings in Bescheidenheit üben und sich nicht einen Götternamen zulegen - dadurch wird man noch lange nicht zur Gottheit, der Versuch muß scheitern. Und Götter mögen das nicht, glaub mir).
Du kennst die Götter wohl persönlich? In dem Versagerforum, wo Du herkommst, gab es schon eine Diskussion über Götter. Dort kannst Du meinen Standpunkt darüber nachlesen. Mir ist es zu anstrengend wegen jedem, der meint selbst zu denken, alles x-mal niederzuschreiben. Wenn du dich also selbst degradierst, dann bitte, es zeigt auch wieder wessen Geistes Kind du bist.
Zitat:Zitat: Die Stäbchen waren aus Buchenholz, daher auch die Bezeichnug Buchstabe.Richtig, sehr gut (weiß allerdings heute auch schon jede 14jährige Teenie-Wicca).
Was hat das Alter mit Weisheit oder Wissen zu tun?
Zitat:Nun kommst Du wieder mit Deinem Runenge- und Verdrehen. Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt:
Verworrenes, fremdes Gedankengut macht es schwer sich klar ausdrücken.
Zitat:Wenn Du einen 5 cm langen und 1 cm breiten Stab hast, auf dem die Rune quer geritzt ist (damit keine waagerechte Linie vorhanden ist, die mit der Holzfaser verläuft und das Stäbchen spalten könnte), und Du legst die gelosten Stäbchen vor Dich hin, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder, Du legst Deine gelosten Stäbchen immer quer (dann können die Runen richtigherum oder kopfrum stehen), oder Du legst Deine Stäbchen immer senkrecht (dann kann die th-Rune entweder mit der Spitze nach oben oder unten zeigen). Alle vier Möglichkeiten gibt es nicht, es sei denn, Du legst die Runen nach Lust und Laune irgendwie hin.
Du hast meine Frage nicht beantwortet: Hast Du schon mal den Begriff POLARITÄT gehört?
Zitat:Seh Dir nur einmal die erhaltenen Runeninschriften an: Viele Runen werden ohne irgendeinen Grund rechts- oder linksseitig geritzt
(auch die Buchstaben des lateinischen Alphabets gab es früher in verschiedenen Richtungen). Das ist bei Runen normal und hat mit der Bedeutung erkennbar nichts zu tun.
Merkst Du nicht, daß du verallgemeinerst, daß deine Logik dich somit letztendlich in die Sackgasse führt?
Und, wenn dir aus "deinen" Runeninschriften kein besonderer Grund auffällt, warum die Runen mal rechts- mal linksseitig stehen, dann hat das allerhöchstens damit zu tun, daß dir noch nie in den Sinn gekommen ist, daß es sehr wohl einen Grund geben könnte, warum diese oder jene Rune in dieser oder jenen Formel so oder so steht.
Zitat:Bei vielen Inschriften wechselt im Text mehrfach die Richtung ("Pflugwende"). Die Rune hat ihre festgelegte Bedeutung, diese ändert sich nicht durch die Drehrichtung der Rune. Wenn Du so etwas behauptest, mußt Du es belegen (dazu bitte nicht die Eso-Unsinnsbücher angeben, sondern Primärquellen).
a - lese ich keine Eso-Bücher,
b - wirft sich genau hier wieder die Frage auf, wie man denn heißen muß, daß du etwas glaubst. Zweifelst du daran, weil ich von meinem Instinkt Gebrauch mache, ist deine Logik in deinem Leben immer der Sieger und setzt dir somit deine Grenzen, die wir hier schon erreicht haben.
c - solltest du vielleicht deinen eigenen Kopf benutzen, um die wahren Zusammenhänge zu erkennen, anstatt darauf zu beharren, was irgendwelche Leute, irgendwann mal niedergeschrieben haben.
Salve Bragi

Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!