Beiträge: 11.086
Themen: 1.459
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
5.728
Bedankte sich: 22349
208527x gedankt in 8032 Beiträgen
Was Du beschreibst trifft nur auf Wildtiere untereinander zu. Nicht aber auf Kreaturen, die von Menschen in Wälder geführt werden. Der Mensch hat immer den freien Willen, auch bei der Zucht und Auswahl seiner Kreaturen. Pan geht dann eben woanders hin - und beteiligt sich niemals an solchen Dingen.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Beiträge: 5.099
Themen: 336
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
932
Bedankte sich: 9573
34046x gedankt in 1758 Beiträgen
Nuculeuz schrieb:Braver Hundi.
:-)
Außerdem, wie kommt der plötzliche Sinneswandel?
Liebe Grüße
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
Nuculeuz
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ich dachte eben zuerst an Karnickel. Kein Sinneswandel, sondern eher eine etwas übereilte Meinung oder ein schneller Lernprozeß - je nachdem wie man es sieht. :-)
Beiträge: 836
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
10
Bedankte sich: 554
1982x gedankt in 127 Beiträgen
Delphine zählt man zu den Wildtieren.
Hunde wiederum zu den Haustieren. Hunde haben somit einen engeren Bezug zum Menschen. Hier liegt der Unterschied.
-
Beiträge: 11.086
Themen: 1.459
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
5.728
Bedankte sich: 22349
208527x gedankt in 8032 Beiträgen
Ein Delphin ist von der Machart dieselbe Kreatur wie ein Hund. Einfach von PAN nicht vorgesehen.
Die Aufgabe von Raubtieren ist generell die Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichtes. Das geht aber nur, wenn der Mensch und seine Kreaturen dem großen Naturgeist nicht dazwischenfummeln. Deshalb reagiert PAN vergräzt auf gewisse menschliche Erfindungen bzw. auf Menschen, die solche Erfindungen mit in seinen Wald schleppen. Dabei spielt der Gedanke die primäre Rolle. Wenn Hundi sich eben losreißt und wildert, ist das etwas anderes, als wenn er von Dir dazu ermutigt werden würde. Das eine ist fahrlässig, und das andere ist mutwillig. So wie Du das unterscheidest, so unterscheidet das auch die Natur.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!