26.09.12007, 14:43
Thyra schrieb:meine ist eine andere: wenn ich mich vom logischen - heisst in regeln und gesetzte eingeengtes - denken verabschiede, bin ich beim ursprünglichem natürlichem "mich ins ganze einfügen" angelangt.Hallo Thyra,
das ist heutzutage leider nicht mehr komplett möglich. aber man sollte zumindest aufhören zu glauben, der dumme mensch als solcher könnte mit seiner "logik" und seinen eigenen gedankengebilden auch nur ansatzweiße HINTER die dinge der welt sehen...
ich meine, es geht nicht darum, ob der Mensch, oder auch nur irgendjemand, es tatsächlich erfassen und dann berechnen könnte. Aber gesetzt den Fall, man könnte einen Supercomputer konstruieren, der alle, wirklich alle Einflußfaktoren erfassen könnte, dann wäre es möglich. Es scheitert an der Erfaßbarkeit der Faktoren, daß man die Welt usw. nicht konkret berechnen kann.
Wäre dem nicht so, meiner Meinung nach jedenfalls, dann könnte man sich gar nicht "in ein Ganzes" einfügen, wie Du schreibst. Denn dieses "Ganze" würde nicht existieren. Alles wäre nur ein zufälliges Nebeneinanderher, ohne einen Bezug zueinander, das Chaos hat aber eine Ordnung, selbst das Menschengemachte Chaos hat eine. Das ist ja gerade das Ursache-Wirkungs-Prinzip, wie es sich mir darstellt jedenfalls.
Viele Grüsse
Inte