06.07.12004, 17:54
Gegenfrage: Aber auch die mittelalterliche Lieder-Edda ordnet den Runenversen doch eine Reihenfolge zu. Ein erstes kenne ich... und so weiter. Hier wird doch ebenfalls eine Zahlenanordnung vorgenommen?
Die Natur kennt keine Zahlen, kennt keine Zentimeter, Kilotonnen oder andere Maßeinheiten. Zahlen und Abmessungen existieren nur in der Vorstellungskraft und Phantasie des Menschens.
Das heißt aber nicht, daß Zahlen gar keine Bedeutung und Auswirkung besitzen. Allerdings gibt es keine natürliche Äquivalente, die einer bestimmten Rune einen Zahlenwert in der Reihenfolge des bevorzugten Futharks zuteilt. Dadurch entstehen Fehler.
Beispiel: Es würde z.B. Sinn machen, einem Dreieck den Zahlenwert 3 zuzuordnen. Die Gemeinsamkeit mit der dritten Futhark-Rune Thurisaz wäre ebenfalls gegeben. Aber schon wenn wir den dritten Abc Buchstaben mit Kenaz, dem griechischen Delta oder dem hebräischen Gimel vergleichen ist die Verwirrung perfekt.
Das liegt daran, daß der Mensch in diese Zahlen eine Reihenfolge interpretiert, statt die Zahl als solche, unabhängig vom Standtort des Buchstabens oder der Rune zu sehen. Also die Zahl 3 wäre unabhängig davon, ob man damit 3 Brote, 3 Äpfel oder 3 Birnen meint. Runische Zahlenesoteriker versuchen aber gerade, die 3 den Birnen zuzuordnen und im fanatischen Glauben an dieser Irrung festzuhalten.
Die Natur kennt keine Zahlen, kennt keine Zentimeter, Kilotonnen oder andere Maßeinheiten. Zahlen und Abmessungen existieren nur in der Vorstellungskraft und Phantasie des Menschens.
Das heißt aber nicht, daß Zahlen gar keine Bedeutung und Auswirkung besitzen. Allerdings gibt es keine natürliche Äquivalente, die einer bestimmten Rune einen Zahlenwert in der Reihenfolge des bevorzugten Futharks zuteilt. Dadurch entstehen Fehler.
Beispiel: Es würde z.B. Sinn machen, einem Dreieck den Zahlenwert 3 zuzuordnen. Die Gemeinsamkeit mit der dritten Futhark-Rune Thurisaz wäre ebenfalls gegeben. Aber schon wenn wir den dritten Abc Buchstaben mit Kenaz, dem griechischen Delta oder dem hebräischen Gimel vergleichen ist die Verwirrung perfekt.
Das liegt daran, daß der Mensch in diese Zahlen eine Reihenfolge interpretiert, statt die Zahl als solche, unabhängig vom Standtort des Buchstabens oder der Rune zu sehen. Also die Zahl 3 wäre unabhängig davon, ob man damit 3 Brote, 3 Äpfel oder 3 Birnen meint. Runische Zahlenesoteriker versuchen aber gerade, die 3 den Birnen zuzuordnen und im fanatischen Glauben an dieser Irrung festzuhalten.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!