Der Süden Wiens - Römische Provinz Pannonien
#3
Vielen Dank an Euch beide für dieses Thema und die ganzen Informationen. Winken

Was mich noch stutzig macht, ist die Namensherleitung aus dem griechischen "PAN".
Diese ist nicht so offensichtlich, oder vielleicht stimmt das auch nicht.

Der römische Konsul Dio Cassius, dem das unterworfene Pannonien unterstand, leitet es aus lat. Pannus, also einem Tuch bzw. Stoffetzen ab, was er in Zusammenhang mit der Kleidung und Tracht der Pannonier sah. Dies kann ich selbst ausschließen, also diese Auslegung ist wahrscheinlich bereits eine absichtliche Fehlinformation der Römer zu Propagandazwecken, denn man wollte sich ja über alle anderen erheben. In Fetzen umherlaufende Pannonier entsprachen also dem Bild, das man vermitteln wollte.

Die Pannonier bezeichneten sich zu Lebzeiten aber bereits selbst so, und da wußten die noch nichts von dem lateinischen Pannus.
Demzufolge sind die Ursprünge woanders zu suchen, eher bei den Griechen/Makedonen.

Es gibt eine Landschaft Paionien im antiken Makedonien. Paionier ist auch eine andere Bezeichnung für eine vornehmlich "keltische" Bevölkerung in der Region der Makedonier. Vielleicht liegt der Zusammenhang hier?

PAN = wörtlich übersetzt "Alles" ist hingegen aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich. Woher kommt also diese Herleitung?
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der Süden Wiens - Römische Provinz Pannonien - von THT - 26.06.12024, 14:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 9 Tagen und 16 Stunden am 13.04.12025, 02:23
Nächster Neumond ist in 24 Tagen und 12 Stunden am 27.04.12025, 21:32
Letzter Neumond war vor 4 Tagen und 20 Stunden