20.06.12023, 15:45
(04.10.12012, 17:17)Benu schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-43351.html#pid43351Zitat:Wie wäre es z. B. mit Filialschließungen a'la Deutsche Post AG?
Zum Thema Deutsche Post AG möchte ich noch ein wenig beitragen.
Es ist doch schade, daß dieses kleine Juwel aus alter Krone geraubt wurde. Ein Symbol für Zuverlässigkeit, für Sicherheit, für schnelle Datenübermittlung und vor allem für Datenschutz.
Datenschutz, ja dieses Wort hört man heute gar nicht gerne.
Wie dem auch sei, vielleicht liegt der Ursprung dieser Verwahrlosung auch in der veränderten Symbolik des Posthorns.
Ab 1. Juli nur noch "DHL Group"
Deutsche Post streicht sich im Firmennamen weg
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Post-streicht-sich-im-Firmennamen-weg-article24202242.html
19.06.2023, 18:09 Uhr
Zitat:Bei der Deutschen Post dominiert inzwischen das internationale Paketgeschäft. Deshalb benennt sich das Traditionsunternehmen nun insgesamt in DHL Group um. Konzernchef Meyer betont, dass eigentlich alles beim Alten bleibe. Die CSU sieht die Wurzeln der Post in Gefahr.
(...)
Die Post hat eine Reihe von Namensänderungen hinter sich. Ab 1950 hieß sie Bundespost. Im Zuge der Privatisierung änderte sie 1995 ihren Namen zu Deutsche Post und 1998 zu Deutsche Post World Net. 2002 kauften die Bonner den US-Logistiker DHL - es war ein großer Schritt für die einst urdeutsche Post, denn dadurch wurde das Auslandsgeschäft wesentlich wichtiger. 2009 wurde der Name in Deutsche Post DHL geändert. Später kam der Zusatz "Group" hinzu.
Schon lange gab es Überlegungen im Konzern, ob der auf das Inland fokussierte Namensteil angesichts des Firmenwandels zeitgemäß ist. Unter dem langjährigen Konzernchef Frank Appel wurde dieser Schritt nicht gegangen, auch weil dies bei der Belegschaft im Stammgeschäft möglicherweise gemischte Gefühle hervorrufen könnte. Im Mai übernahm Meyer den Chefsessel im Post-Hochhaus. Unter seiner Ägide fällt die "Deutsche Post" im Namen weg. Der Manager verweist darauf, dass die Firma außerhalb Deutschlands "fast nur die Marke DHL verwendet, die auch im Inland immer weiter an Bedeutung gewinnt". Der Name DHL selbst geht auf die Nachnamen der Geschäftsleute Adrian Dalsey, Larry Hillblom and Robert Lynn zurück, die das Unternehmen 1969 in San Francisco gründeten.