Gegen den Hunger – Staudensellerie
#14
Hallo,

also ich habe sowohl einen Vitamix, als auch einen hochwertigen langsamen Entsafter der Marke Greenstar. Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, wäre es eindeutig der Vitamix. Schon alleine wegen der schnellen und praktischen Anwendung im Alltag. Man gibt alles in den Mixbehälter, wirft das Gerät an, und in ca. 1 Minute bekommt man sehr feine cremige Mischsäfte. Ein für mich entscheidender Grund für den alltäglichen Gebrauch ist auch die Reinigung.

Hier reicht beim Vitamix meist ein kurzes Spülen des Mixbehälters unter fließendem Wasser und fertig. Mein Greenstar-Entsafter hingegen hat ca. 10 Einzelteile, die teilweise sehr verwinkelt und entsprechen aufwendig mit Spezialbüste zu reinigen sind. Das macht es dann schon weniger attraktiv.

Ein weiterer Vorteil beim Vitamix (Mixer) ist die Verarbeitung der gesamten Frucht oder Gemüse ohne Rückstände (Trester). Gerade bei Obstsäften ist es sogar ein Vorteil, wenn die ganze Frucht samt Faserstoffen enthalten ist, da so die Zuckeraufnahme verlangsamt wird.

Dennoch verwende ich auch den Entsafter immer wieder mal. Da ich vor allem Wildkräuter (Brennessel, Löwenzahn, Giersch usw. immer mit etwas Apfel und Karotte) lieber als dünnen Saft trinke. In dieser Form macht mir auch der bittere Geschack weniger aus. Die Mischsäfte hingegen genieße ich lieber mit süßer Note.

Bei den Entsaftern gibt es vertikale und horizontale Entsafter. Mit den vertikalen Langsam-Entsaftern habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Außer mit günstigen Zentrifugal-Modellen (mit hohen Umdrehungzahlen) welche mich nicht überzeugt haben. Blattgrün ging damit gar nicht.

Die horizontalen Langsam-Entsafter funktionieren mittels Presswalzen-Technik.

Hier gibt es 2 Varianten:

1) mit 1 Presswalze bzw. Pressschnecke. Hier muss jede Form von Pressgut mit einem gewissen Kraftaufwand in den Einfülltrichter gedrückt werden. z.B. Entsafter der Marke Omega oder SoloStar

2) mit 2 Presswalzen, welche sich zueinander drehen und dadurch dünnes Pressgut wie Gräßer, Blätter udgl. automatisch durchziehen. Härtere Gemüse wie Karotten müssen jedoch auch mit etwas Druck in den Trichter gestopft werden. Der Greenstar ist z.B. so ein Modell.

Horizontale Langsam-Entsafter haben Schwierigkeiten mit weichem Obst, daher wird empfohlen, abwechselnd hartes (z.B. Karotten, Stangensellerie) und weiches Pressgut (Äpfel, Ananas ...) zu verwenden, um eine Verstopfung zu vermeiden.

Auf folgender Seite werden unterschiedlichste Entsafter miteinander verglichen:
https://www.youtube.com/c/Slowjuicede/videos

Allerdings wäre ich bei einem Langsam-Entsafter um 100 Euro etwas skeptisch, da die gängigen Modelle irgendwo zw. 300 und 700 Euro liegen. Das ist aber auch eine Anschaffungen für lange Zeit, gleich wie bei einem Vitamix.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, sich mit so einem manuellem Entsafter an das Thema heranzutasten. Das Ding ist auch einfach zum Mitnehmen und kann überall verwendet werden, unabhängig von Stromquellen. Den gab es früher mal für rund 60 Euro.
https://www.youtube.com/watch?v=ihzr5LBVFbw

Hier werden die Vor- und Nachteile von Entsafter und Mixer gegenübergestellt.
https://www.gruene-kueche.de/entsafter/#ranking

Letztlich ist es auch eine individuelle Entscheidung. Sowohl Mixer, als auch Entsafter haben ihre Daseinsberechtigung, und auch die Geschmäcker sind unterschiedlich.

Grüße
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gegen den Hunger – Staudensellerie - von Cleopatra - 06.03.12021, 23:30
RE: Gegen den Hunger – Staudensellerie - von artus - 08.03.12021, 21:20
Die 3 Grundnahrungsmittel - von Paganlord - 24.03.12021, 15:48
Gegen den Hunger: Diätbesteck - von Paganlord - 22.01.12024, 11:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 9 Tagen und 14 Stunden am 12.02.12025, 15:54
Nächster Neumond ist in 25 Tagen und 1 Stunde am 28.02.12025, 02:45
Letzter Neumond war vor 4 Tagen und 10 Stunden