Heilkräuter, die antiviral und antibakteriell wirken
#9
Was kann man jetzt gerade sammeln?

Jetzt blüht der gemeine Flieder, der süß duftet, aber sehr bitter ist. Bitterstoffe fehlen uns heute aber meist. Man kann die Blüten trocknen und einen Tee daraus machen, sie als Badezusatz verwenden oder einen Ölauszug daraus herstellen. Der Tee ist gut für die Verdauung, als Badezusatz oder Öl wirkt der Flieder gegen Rheuma. Benutzt man nur die Blütenblätter, ist das Bittere weg, dann kann man zum Beispiel einen Sirup daraus machen.

Auch Kastanien blühen jetzt. Sie haben vielerlei Wirkung, die Blüten als Tee zubereitet schenken jedoch einen beruhigenden Schlaf.

Der Giersch ist gerade noch recht jung und damit schmackhaft. Er ist ein unglaublich potentes Gemüse, ich bin froh, ihn vor dem Küchenfenster zu haben.
Zitieren
Es bedanken sich: Andrea , Violetta , Paganlord , Kuro , Naza , Sirona , Anuscha


Nachrichten in diesem Thema
RE: Heilkräuter, die antiviral und antibakteriell wirken - von verdandi - 17.05.12020, 22:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heilkräuter und ihre Wirkung/Anwendung Arnika 93 139.139 08.01.12017, 14:18
Letzter Beitrag: Sirona

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 10 Tagen und 16 Stunden am 13.04.12025, 02:23
Nächster Neumond ist in 25 Tagen und 11 Stunden am 27.04.12025, 21:32
Letzter Neumond war vor 3 Tagen und 20 Stunden