14.01.12019, 23:39
Die Bronze-Statuen der Bildhauerin Ursula Querner von 1958. Wie Kelda schon angedeutet hat - schön geht anders. In meinen Augen typische BRD-Nachkriegskunst, aber seht selbst:
Metalldiebe fanden sie anscheinend mal sehr schön und haben 2011 die Eurydike abgesägt, was bei der exponierten Lage auch eine Kunst ist. Die Skulptur konnte aber über einen Zweitabdruck schnell wiederhergestellt und repariert werden, so daß die beiden seit Sommer '12 so stehen, wie sie jetzt zu sehen sind.
Die Begrüßung an der Außenalster war erfreulich:
Auf dem unteren Bild ist im Hintergrund zu erahnen, daß auch auf dem Wasser selbst bei diesem Wetter einiges los ist.
Der Dauerlauf ist eine Dauermode, und bei gutem Wetter ist dort locker der zehnfache Verkehr im Vergleich zu gestern. Aber es ist auch wirklich eine schöne große Runde. Und ich brauche nicht zu lästern, weil ich früher selbst gerne dort gelaufen bin...
Metalldiebe fanden sie anscheinend mal sehr schön und haben 2011 die Eurydike abgesägt, was bei der exponierten Lage auch eine Kunst ist. Die Skulptur konnte aber über einen Zweitabdruck schnell wiederhergestellt und repariert werden, so daß die beiden seit Sommer '12 so stehen, wie sie jetzt zu sehen sind.
Die Begrüßung an der Außenalster war erfreulich:
Auf dem unteren Bild ist im Hintergrund zu erahnen, daß auch auf dem Wasser selbst bei diesem Wetter einiges los ist.
Zitat:Es scheint wohl Mode in Hamburg zu sein, um die Hamburger Außenalster zu rennen und "gesehen" zu werden.
Der Dauerlauf ist eine Dauermode, und bei gutem Wetter ist dort locker der zehnfache Verkehr im Vergleich zu gestern. Aber es ist auch wirklich eine schöne große Runde. Und ich brauche nicht zu lästern, weil ich früher selbst gerne dort gelaufen bin...
Dem Schlechten mag der Tag gehören - dem Wahren und Guten gehört die Ewigkeit. (F. v. Schiller)