In der Volksmedizin findet der Wermut u.a. auch Verwendung als gynäkologisches Mittel (zur Abtreibung und zur Einleitung der Geburt). Wermut-Tee wird von Ärzten für Frauen in der Schwangerschaft nicht empfohlen, da es bei bestehender Schwangerschaft zur Abstoßung oder zur Schädigung des Fötus führen kann. (Allerdings wird der Wermut-Tee von Gynäkologen schwangeren Frauen bei einem bestehenden Magengeschwür verordnet. 1/2 Liter Tee pro Tag, ohne irgendwelche Süßungsmittel und schluckweise zu trinken. Also diese Dosierung scheint dann noch ungefährlich zu sein.)
Wermut regt die Gebärmutter an (wehenfördernd) und wird besonders bei bestehender Schwangerschaft zur Abstoßung des Kindes eingesetzt. (Außerdem schreibt man dem Wermut anti-parasitäre Eigenschaften zu. Also bei Wurmbefall vertreibt der Wermut die Würmer im Leib. Hierzu einen Wermut-Einlauf in den Darm durchführen.)
Weil der Wermut extrem bitter schmeckt kann man auch einen Wermut-Einlauf in die Vagina probieren; wer das Zeug halt nicht runtergeschluckt bekommt. Es gibt auch Vagina-Dampfbäder mit Wermut oder Beifuß. Jedoch werden diese zur Pilzbeseitigung verwendet. Das bieten auch einige SPA-Dienstleister an. Nur kosten die halt Geld.
Vaginaldampfbäder oder auch Dampfbäder für den Intimbereich: Man gibt Wermut (+ Beifuß, kann man ebenfalls dazugeben) in heißes Wasser und dann hockt man darüber und lässt den Dampf die Vagina reinigen. Dadurch werden eventuelle Ablagerungen gelöst, hormonelles Ungleichgewicht, Menstruationskrämpfe und vor allem Pilzbefall gelindert bzw. beseitigt.
Um auf Deine Frage, liebe Luna, zurückzukommen: Den Wermut also nur einsetzen, wenn man auf jeden Fall sowieso einen Abbruch durchführen will, da das Risiko einer Fötusschädigung besteht.
Wermut regt die Gebärmutter an (wehenfördernd) und wird besonders bei bestehender Schwangerschaft zur Abstoßung des Kindes eingesetzt. (Außerdem schreibt man dem Wermut anti-parasitäre Eigenschaften zu. Also bei Wurmbefall vertreibt der Wermut die Würmer im Leib. Hierzu einen Wermut-Einlauf in den Darm durchführen.)
Weil der Wermut extrem bitter schmeckt kann man auch einen Wermut-Einlauf in die Vagina probieren; wer das Zeug halt nicht runtergeschluckt bekommt. Es gibt auch Vagina-Dampfbäder mit Wermut oder Beifuß. Jedoch werden diese zur Pilzbeseitigung verwendet. Das bieten auch einige SPA-Dienstleister an. Nur kosten die halt Geld.
Vaginaldampfbäder oder auch Dampfbäder für den Intimbereich: Man gibt Wermut (+ Beifuß, kann man ebenfalls dazugeben) in heißes Wasser und dann hockt man darüber und lässt den Dampf die Vagina reinigen. Dadurch werden eventuelle Ablagerungen gelöst, hormonelles Ungleichgewicht, Menstruationskrämpfe und vor allem Pilzbefall gelindert bzw. beseitigt.
Um auf Deine Frage, liebe Luna, zurückzukommen: Den Wermut also nur einsetzen, wenn man auf jeden Fall sowieso einen Abbruch durchführen will, da das Risiko einer Fötusschädigung besteht.
EigenSinnige Frauen