31.07.12017, 15:01
Járngreipr, der Eisenhandschuh Thors
Ein Utensil, welches laut einigen Erzählungen erst entstand, weil der Stiel des Hammers Mjöllnir zu kurz geraten war. Eine Wette zwischen dem Zwerg Brokkr und dem Unhold Loki ging dem voraus und führte dazu, daß die beiden Brüder Sindri und Brokkr Gullinborsti, den Ring Draupnir und den Hammer Mjöllnir schmiedeten. Loki provozierte Brokkr damit, indem er ihm sagte, daß er nicht ebensolche kostbaren Schätze wie die Söhne des Zwerges Iwaldi schmieden könne (Gungnir, Skidbladnir und die goldenen Haare der Sif). Brokkr, als Gehilfe seines Bruders Sindri am Blasebalg stehend, nahm die Wette an und hatte die wichtige Aufgabe, den Blasebalg solange zu betätigen, bis wirklich alle Werkstücke fertig waren. Loki aber, von Hause aus ein schlechter Verlierer, versuchte als Fliege verwandelt Brokkr vom Betätigen des Blasebalgs abzuhalten, in dem er ihn nervte und in den Hals stach, aber Brokkr blieb tapfer am Blasebalg zu Gange. Erst beim dritten Kunstwerk, dem Zermalmer Mjöllnir, setze sich Loki als Fliege genau zwischen die Augen des Zwerges und stach ihn abermals. Weil ihm das Blut in die Augen lief und er nichts sehen konnte, ließ er daraufhin kurz den Blasebalg los, was zur Folge hatte, daß der Stiel des Hammers zu kurz wurde. Um den Hammer, der ebenso wie der Speer Gungnir niemals sein Ziel verfehlt, trotzdem kontrollieren zu können, schufen die Zwerge den Eisenhandschuh Járngreipr.
Ein Utensil, welches laut einigen Erzählungen erst entstand, weil der Stiel des Hammers Mjöllnir zu kurz geraten war. Eine Wette zwischen dem Zwerg Brokkr und dem Unhold Loki ging dem voraus und führte dazu, daß die beiden Brüder Sindri und Brokkr Gullinborsti, den Ring Draupnir und den Hammer Mjöllnir schmiedeten. Loki provozierte Brokkr damit, indem er ihm sagte, daß er nicht ebensolche kostbaren Schätze wie die Söhne des Zwerges Iwaldi schmieden könne (Gungnir, Skidbladnir und die goldenen Haare der Sif). Brokkr, als Gehilfe seines Bruders Sindri am Blasebalg stehend, nahm die Wette an und hatte die wichtige Aufgabe, den Blasebalg solange zu betätigen, bis wirklich alle Werkstücke fertig waren. Loki aber, von Hause aus ein schlechter Verlierer, versuchte als Fliege verwandelt Brokkr vom Betätigen des Blasebalgs abzuhalten, in dem er ihn nervte und in den Hals stach, aber Brokkr blieb tapfer am Blasebalg zu Gange. Erst beim dritten Kunstwerk, dem Zermalmer Mjöllnir, setze sich Loki als Fliege genau zwischen die Augen des Zwerges und stach ihn abermals. Weil ihm das Blut in die Augen lief und er nichts sehen konnte, ließ er daraufhin kurz den Blasebalg los, was zur Folge hatte, daß der Stiel des Hammers zu kurz wurde. Um den Hammer, der ebenso wie der Speer Gungnir niemals sein Ziel verfehlt, trotzdem kontrollieren zu können, schufen die Zwerge den Eisenhandschuh Járngreipr.
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!