19.10.12016, 07:46
Grünsaft gegen Husten
Neben den unten genannten Husten-Kräutern eignen sich Ingwer, Sanddornfrüchte und Honig als heilsame Beigaben für einen Grünsaft gegen Husten. Ingwer wirkt schleimlösend und fördert die Regeneration angegriffener Schleimhäute, zudem ist er entzündungshemmend. Honig lindert den Hustenreiz, und Sanddorn enthält nicht nur hohe Dosen Vitamin C, sondern schützt auch gereizte Schleimhäute und hemmt Entzündungen.
Zutaten:
• 1 Handvoll Kräuter
• 3 Scheiben Ingwer
• 10 Sanddornbeeren
• 1 TL Zitronensaft
• 1 TL Honig
• 1 Banane oder 1 Birne
Für die Zubereitung brauchst du zudem einen Hochleistungsmixer. Gib alle Zutaten in den Mixer und gieße Wasser hinzu, bis etwa die Hälfte der Zutaten bedeckt ist. Danach 30-60 Sekunden durchmixen, und schon ist dein Grünsaft gegen Husten fertig.
Spitzwegerich gehört zu den klassischen Hustenkräutern und wird meist als Hustensirup eingenommen. Da er die ganze Vegetationsperiode über frisch zu ernten ist, eignet er sich optimal als Grünsaft-Zutat in der Erkältungszeit. Seine Schleimstoffe schützen die Schleimhäute und lindern den Hustenschmerz.
Gundermann hilft vor allem dann, wenn der Husten mit viel Schleim oder Eiter verbunden ist. Er wirkt auswurffördernd, entzündungshemmend und schleimlösend. Zudem ist er fast das ganze Jahr frisch verfügbar, selbst unter Schnee wächst er weiter und kann somit an frostfreien Tagen auch im Winter geerntet werden. Im Frühling lassen sich neben den Blättern auch die Blüten mitverwenden.
Neben den unten genannten Husten-Kräutern eignen sich Ingwer, Sanddornfrüchte und Honig als heilsame Beigaben für einen Grünsaft gegen Husten. Ingwer wirkt schleimlösend und fördert die Regeneration angegriffener Schleimhäute, zudem ist er entzündungshemmend. Honig lindert den Hustenreiz, und Sanddorn enthält nicht nur hohe Dosen Vitamin C, sondern schützt auch gereizte Schleimhäute und hemmt Entzündungen.
Zutaten:
• 1 Handvoll Kräuter
• 3 Scheiben Ingwer
• 10 Sanddornbeeren
• 1 TL Zitronensaft
• 1 TL Honig
• 1 Banane oder 1 Birne
Für die Zubereitung brauchst du zudem einen Hochleistungsmixer. Gib alle Zutaten in den Mixer und gieße Wasser hinzu, bis etwa die Hälfte der Zutaten bedeckt ist. Danach 30-60 Sekunden durchmixen, und schon ist dein Grünsaft gegen Husten fertig.
Spitzwegerich gehört zu den klassischen Hustenkräutern und wird meist als Hustensirup eingenommen. Da er die ganze Vegetationsperiode über frisch zu ernten ist, eignet er sich optimal als Grünsaft-Zutat in der Erkältungszeit. Seine Schleimstoffe schützen die Schleimhäute und lindern den Hustenschmerz.
Gundermann hilft vor allem dann, wenn der Husten mit viel Schleim oder Eiter verbunden ist. Er wirkt auswurffördernd, entzündungshemmend und schleimlösend. Zudem ist er fast das ganze Jahr frisch verfügbar, selbst unter Schnee wächst er weiter und kann somit an frostfreien Tagen auch im Winter geerntet werden. Im Frühling lassen sich neben den Blättern auch die Blüten mitverwenden.
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!