10.12.12014, 10:29
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Naturkosmetik ebenfalls zu Qualitätsunterschiede kommen kann.
Ich komme am besten mit natürlichen Ölen zurecht, da ist am wenigsten drin.
Die Haut ist und bleibt ein guter Spiegel des inneren Körpers: was als Müll rein geht, kommt als "Hautproblem" wieder raus. Meine Hände leiden im Winter ebenfalls; um so mehr ich creme, umso schlimmer wird es. Esse ich viel Rohkost, ist meine Haut einfach robuster. Schlechte Seife und konventionelle Haushaltsreiniger (manchmal sogar Rückstände an der Wäsche) greifen die Haut der Hände ebenfalls an.
Eine Bekannte von mir hat bei einem Naturkosmetikhersteller (kleiner Vertrieb) eine Gesichtscreme bestellt. Nachdem sie diese aufgetragen hatte, hatte sie Aggressionen und Angstschüben. Laut ihre Aussage, konnte sie diesen Zustand auf die Creme zurückführen. Auch so gesehen, ist selbst hergestellte Ware doch die beste! Konventionellen Produkten traue ich nicht über den Weg und bei vielen Naturkosmetikherstellen ist wohl viel Esoterik und "Liebe" im Spiel.
Ich komme am besten mit natürlichen Ölen zurecht, da ist am wenigsten drin.
Die Haut ist und bleibt ein guter Spiegel des inneren Körpers: was als Müll rein geht, kommt als "Hautproblem" wieder raus. Meine Hände leiden im Winter ebenfalls; um so mehr ich creme, umso schlimmer wird es. Esse ich viel Rohkost, ist meine Haut einfach robuster. Schlechte Seife und konventionelle Haushaltsreiniger (manchmal sogar Rückstände an der Wäsche) greifen die Haut der Hände ebenfalls an.
Eine Bekannte von mir hat bei einem Naturkosmetikhersteller (kleiner Vertrieb) eine Gesichtscreme bestellt. Nachdem sie diese aufgetragen hatte, hatte sie Aggressionen und Angstschüben. Laut ihre Aussage, konnte sie diesen Zustand auf die Creme zurückführen. Auch so gesehen, ist selbst hergestellte Ware doch die beste! Konventionellen Produkten traue ich nicht über den Weg und bei vielen Naturkosmetikherstellen ist wohl viel Esoterik und "Liebe" im Spiel.