13.02.12014, 17:16
Ich habe oben ausgeführt, daß die Verwendung des Begriffes "G*tt" ein generelles Problem ist. Wie soll man ein Wort, das man nicht zu definieren in der Lage ist, mit einem vernünftigen Inhalt ausfüllen? Da viele Leute das G*tt-Wort nicht definieren können, sollten sie den Begriff also besser meiden.
Aber kommen wir mal zum eigentlichen Thema:
Die meisten würden "G*tt" sicherlich mit "höheres Wesen" erklären wollen. Aber was bitte schön ist ein "höheres Wesen"? Andere wollen G*tt mit einer Energie, einer Schwingung oder irgendeiner Kraft gleichsetzen. Warum aber sagt man dann "G*tt" und nicht Kraft, Energie oder Schwingung?
Wenn man bei der ursprünglichen antiken Definition des Wortes bleibt, dann ist ein G*tt ein Spezialist, eine Fachkraft bzw. ein Begabter, der sich auf die Lösung einer speziellen Aufgabe (Fachgebiet) versteht.
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre der G*tt Neptun eine Fachkraft, die sich mit Quellen, Flüssen, Meeren und allen Gewässern weltweit auskennt. Man könnte auch sagen: Er IST das Wasser. Also der Schöpfer und Herr der Frequenz/Schwingung/Macht, die das Wasser einst geschaffen hat und bis heute herstellt. Oder wo meint man kommt das Wasser her?
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre Göttin Gaia eine Fachkraft, die sich mit Sand, Gesteinen, Ackerboden, Edelmetallen und allen Arten von Erden auskennt. Man könnte auch sagen: Sie IST die Erde. Also die Inhaberin des Planetenkörpers – aus dessen Material alles besteht. Oder wo meint man kommt die Erde her?
Identisch wie Neptun hat sie Heerscharen von Helfern und Helferinnen. Was bei Neptun = Nymphen, Undinen, Wassermänner, Herrin des Sees, Flußgeister, Rheintöchter, Rusalki, Nereiden und sonstige sind; das sind bei Frau Gaia = Perchten, Berggeister, Gnome, Zwerge, Trolle, Irwische und sonstige.
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre der G*tt Odin eine Fachkraft, die sich mit allen Lüften, Winden, Stürmen und dem Odem als solchen auskennt. Man könnte auch sagen: Er IST der Wind. Oder wo meint man kommt Luft her?
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre der G*tt Frey eine Fachkraft, die den Planeten begrünt, alle Pflanzen und Tiere wachsen und gedeihen läßt. Man könnte auch sagen: Er IST die Natur. Oder wo meint man kommt das ganze grüne Zeug her?
... und so könnte ich noch eine Weile weitermachen und auch andere Götter aufzählen.
Da nun jeder gern was können wollte oder Leute auf seine Seite bringen wollte, haben sich viele Menschen mit "göttlichen Attributen" geschmückt oder behauptet: Ihr G*tt könne dieses und jenes und müsse deswegen angebetet werden.
Hier muß man halt genau hinsehen: Was gab es zuerst, den Baum oder Buddha? Was gab es zuerst, die Mutter oder J*sus? Was gab es zuerst, Jeh*va oder die antiken Götter?
Jede andere Art G*tt-Definition oder Nicht-Definition führt in die Irre.
So schwer ist das Thema eigentlich gar nicht zu verstehen. Es sind nur wieder Menschen mit ihren Emotionen und Werturteilen, die hier ein Wirrwarr schaffen.
Aber kommen wir mal zum eigentlichen Thema:
Die meisten würden "G*tt" sicherlich mit "höheres Wesen" erklären wollen. Aber was bitte schön ist ein "höheres Wesen"? Andere wollen G*tt mit einer Energie, einer Schwingung oder irgendeiner Kraft gleichsetzen. Warum aber sagt man dann "G*tt" und nicht Kraft, Energie oder Schwingung?
Wenn man bei der ursprünglichen antiken Definition des Wortes bleibt, dann ist ein G*tt ein Spezialist, eine Fachkraft bzw. ein Begabter, der sich auf die Lösung einer speziellen Aufgabe (Fachgebiet) versteht.
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre der G*tt Neptun eine Fachkraft, die sich mit Quellen, Flüssen, Meeren und allen Gewässern weltweit auskennt. Man könnte auch sagen: Er IST das Wasser. Also der Schöpfer und Herr der Frequenz/Schwingung/Macht, die das Wasser einst geschaffen hat und bis heute herstellt. Oder wo meint man kommt das Wasser her?
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre Göttin Gaia eine Fachkraft, die sich mit Sand, Gesteinen, Ackerboden, Edelmetallen und allen Arten von Erden auskennt. Man könnte auch sagen: Sie IST die Erde. Also die Inhaberin des Planetenkörpers – aus dessen Material alles besteht. Oder wo meint man kommt die Erde her?
Identisch wie Neptun hat sie Heerscharen von Helfern und Helferinnen. Was bei Neptun = Nymphen, Undinen, Wassermänner, Herrin des Sees, Flußgeister, Rheintöchter, Rusalki, Nereiden und sonstige sind; das sind bei Frau Gaia = Perchten, Berggeister, Gnome, Zwerge, Trolle, Irwische und sonstige.
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre der G*tt Odin eine Fachkraft, die sich mit allen Lüften, Winden, Stürmen und dem Odem als solchen auskennt. Man könnte auch sagen: Er IST der Wind. Oder wo meint man kommt Luft her?
In diesem Zusammenhang betrachtet, wäre der G*tt Frey eine Fachkraft, die den Planeten begrünt, alle Pflanzen und Tiere wachsen und gedeihen läßt. Man könnte auch sagen: Er IST die Natur. Oder wo meint man kommt das ganze grüne Zeug her?
... und so könnte ich noch eine Weile weitermachen und auch andere Götter aufzählen.
Da nun jeder gern was können wollte oder Leute auf seine Seite bringen wollte, haben sich viele Menschen mit "göttlichen Attributen" geschmückt oder behauptet: Ihr G*tt könne dieses und jenes und müsse deswegen angebetet werden.
Hier muß man halt genau hinsehen: Was gab es zuerst, den Baum oder Buddha? Was gab es zuerst, die Mutter oder J*sus? Was gab es zuerst, Jeh*va oder die antiken Götter?
Jede andere Art G*tt-Definition oder Nicht-Definition führt in die Irre.
So schwer ist das Thema eigentlich gar nicht zu verstehen. Es sind nur wieder Menschen mit ihren Emotionen und Werturteilen, die hier ein Wirrwarr schaffen.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!