28.08.12012, 08:29
Paganlord schrieb:Da ist wohl tatsächlich ein logisches Wirrwarr ausgebrochen.
Also ich finde meine Argumentation im Ausgangsbeitrag zwar auch logisch (muß deswegen ja nicht immer falsch sein
![Blinzeln Blinzeln](https://www.pagan-forum.de/images/smilies/wink.gif)
Paganlord schrieb:Nur weil eine Firma Rohkostschokolade für Kakaosüchtige auf den Markt bringt, läßt man sich doch nicht verwirren!
Meine Argumentation bezog sich nicht auf die 100%-Kakao-Schokolade. Die ist wohl eher eine Seltenheit, zumindest kenne ich nur diesen einen Hersteller, der sie auf den Markt gebracht hat und ob sie da Bestand hat, wird sich noch zeigen. Für mich schmeckt sie so, daß ich sie nur gezielt zum Wachbleiben einsetze - Genußmittel ist was anderes. Jedem, dem ich sie bisher angeboten habe, schmeckt sie nicht und ich habe manchmal meine Freude daran - gebe ich zu
![Evil1 Evil1](https://www.pagan-forum.de/images/tdwn/smilies/evil1.gif)
![Hihi Hihi](https://www.pagan-forum.de/images/tdwn/smilies/hihi.gif)
-> Bereits jede Tafel dunkle Schokolade mit höherem Kakaoanteil als 50% enthält schon doppelt so viel Koffein wie z.B. eine große Tasse grüner Tee.
Paganlord schrieb:Braucht Ihr eine Ausrede zum Kaffee, Tee oder Kakao trinken?
Dem versuche ich für mich ja gerade auf den Grund zu gehen und bei Kaffee bin ich ja bereits zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Allerdings, wenn ich so der "Ersatzkaffee-Argumentation" folge, drängt sich mir vehement der Verdacht auf, daß hier Ausreden gesucht werden um das Zeugs zu konsumieren. Gar von Menschen, die mental noch am Bohnenkaffee hängen und deren Logik nun verzweifelt nach einem ähnlich schmeckenden Ersatzstoff sucht? In dem Fall wäre das lediglich Suchtverlagerung. (Ähnliche Gedanken liegen auch bei Soja"würstchen" etc. nahe.)
Paganlord schrieb:Oder um was geht es?
Mir geht es darum, eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, weshalb grüner Tee schädlich (Sucht) sein soll, (Rohkost-) Schokolade z.B. aber nicht.
Mir ist auch aufgefallen, daß im NKW grüner Tee mit Minuspunkten (wie Kaffee) bewertet wird, im RKW zählt er allerdings als "Kräutertee" (was für meine Logik - getrocknetes Blatt von einem Busch - auch richtig ist) und geht somit durch.
Paganlord schrieb:Oder andersherum gefragt: Wer zwingt Euch denn, das eine oder das andere zu trinken, zu essen, zu konsumieren?
Direkte Antwort: Sucht, Prägung.... man wird allerdings in letzter Konsequenz immer bei sich selbst landen, dem eigenen Weg auf dem man irgendwo eine "falsche" Abbiegung/Richtung eingeschlagen hat, was entsprechendes "Fehlverhalten"/Wirkung zur Folge hat.
Knight schrieb:Deren Körper sind daran angepasst. Es gibt Ernährung die bestimmten Körpern gut tut und anderen nicht. Ist wie mit Energien
Sehe ich auch so - mit einem Vorbehalt bzw. Fragezeichen. Was, wenn man früher öfter in einer bestimmten Kultur inkarniert war oder das Leben dort so prägend war, daß es bis ins jetzige Auswirkungen hat? Und diese Kultur ist jetzt komplett anders (Thema Eßgewohnheiten) als die derzeitige. Man verspürt Lust auf verschiedene Dinge, die es aber klimatisch dort nicht gibt, wo man sich derzeit befindet/hineingeboren wurde.... Ich gehe davon aus, daß der Körper diese Dinge dann auch verträgt - auch wenn für die Umwelt das Eß-/ Trinkverhalten desjenigen seltsam anmutet und die anderen Einheimischen dieses Essen/Trinken nicht gut vertragen würden.
Im Laufe der Zeit bin ich immer wieder auf so ein Verhalten verschiedener Menschen gestoßen (gemeint sind Verhaltensweisen, die sie bereits in der Kindheit an den Tag gelegt hatten, in der sie nach gängiger Vorstellung ja eigentlich die Prägung der Kultur hätten annehmen müssen, in die sie hineingeboren worden waren) und irgendwas muß da dran sein. Es gibt ja auch den Grundsatz "Geist herrscht über Materie", um das jetzt mal knapp auf einen Punkt zu bringen.
Der Regelfall ist aber, da stimme ich zu, daß die Körper an das Nahrungsangebot angepasst sind, in dem sie aufwachsen. Allerdings müßte man dann auch überlegen, was z.B. Orangen, Kiwi etc. in unserer nordeuropäischen Ernährung zu suchen haben und auch die Kakaobohnen kommen ja von einem anderen Kontinent und waren früher in einer anderen Kultur hochgeschätzt.
![Pfeif Pfeif](https://www.pagan-forum.de/images/tdwn/smilies/pfeif.gif)
Vielleicht hat die Globalisierung der Lebensmittel ja auch eine Globalisierung der Körper zur Folge?
![Hmm Hmm](https://www.pagan-forum.de/images/tdwn/smilies/hmm.gif)