10.11.12011, 14:58
Ich habe heute eine schöne & passende E-Mail von Kelda bekommen. Ich hoffe sie hat nichts dagegen, wenn ich den zum heutigen Samhain-Fest passenden Text hier zum Besten gebe:
Mit dem 11. Vollmond des Jahres (Nebelung / Nebelmond) beginnt das Fest Samhain.
Das alte Vegetationsjahr endet, die Lebens- und Wachstumsperiode ist vorbei.
Der Winter beginnt jedoch erst mit dem nächsten Neumond, welcher ebenfalls als Samhain gefeiert wird. Zwischen Vollmond und Neumond tobt die wilde Jagd, ganz ähnlich den 13 Rauhenächten im nordischen Brauchtum.
Die Geisternächte zwischen Samhain-Vollmond und Samhain-Neumond werden zum Totengedenken, zur Heldenverehrung und zum böse Geister vertreiben genutzt. Es werden Grusel-Masken verwendet und Krach und Feuerwerk veranstaltet, um böse Geister, aber auch schlechte Angewohnheiten und unerwünschte Ereignisse zu vertreiben.
Samhain ist im keltischen Brauchtum also zugleich das letzte Fest des alten Jahres (der Beginn der Samhain-Zeit und das 3.keltische Erntefet), aber auch das erste Fest des neuen Jahres (das Ende der Samhain-Zeit, der Bginn des neuen Kalenderjahres).
Das Samhainfest ist also kein Festtag im Sinne sonstiger Feiertage, sondern ein sich über mehrere Tage (eine halbe Mondperiode) erstreckender Vorgang. Diese Zeitperiode dient dazu, sich allmählich (aber endgültig und unaufhaltsam) vom alten Jahr und von alten Dingen zu verabschieden und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.
Samhain endet dieses Jahr am 23.11.2011 mit einem Festtag zum Helden-und Totengedenken. Der darauf folgende Tag (24.11.2011) ist der erste Tag des neuen Keltenjahres!
Mit dem 11. Vollmond des Jahres (Nebelung / Nebelmond) beginnt das Fest Samhain.
Das alte Vegetationsjahr endet, die Lebens- und Wachstumsperiode ist vorbei.
Der Winter beginnt jedoch erst mit dem nächsten Neumond, welcher ebenfalls als Samhain gefeiert wird. Zwischen Vollmond und Neumond tobt die wilde Jagd, ganz ähnlich den 13 Rauhenächten im nordischen Brauchtum.
Die Geisternächte zwischen Samhain-Vollmond und Samhain-Neumond werden zum Totengedenken, zur Heldenverehrung und zum böse Geister vertreiben genutzt. Es werden Grusel-Masken verwendet und Krach und Feuerwerk veranstaltet, um böse Geister, aber auch schlechte Angewohnheiten und unerwünschte Ereignisse zu vertreiben.
Samhain ist im keltischen Brauchtum also zugleich das letzte Fest des alten Jahres (der Beginn der Samhain-Zeit und das 3.keltische Erntefet), aber auch das erste Fest des neuen Jahres (das Ende der Samhain-Zeit, der Bginn des neuen Kalenderjahres).
Das Samhainfest ist also kein Festtag im Sinne sonstiger Feiertage, sondern ein sich über mehrere Tage (eine halbe Mondperiode) erstreckender Vorgang. Diese Zeitperiode dient dazu, sich allmählich (aber endgültig und unaufhaltsam) vom alten Jahr und von alten Dingen zu verabschieden und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.
Samhain endet dieses Jahr am 23.11.2011 mit einem Festtag zum Helden-und Totengedenken. Der darauf folgende Tag (24.11.2011) ist der erste Tag des neuen Keltenjahres!
Tue was immer ich will!