18.08.12011, 12:14
Wishmaster, kennst Du die Magie der Worte? Ich meine jetzt wirklich, außerhalb der Kindergarten-Märchen.
Ich hoffe, ich bin für Dich jetzt verständlich: Ich tue nicht, was immer Du willst. Und das ganz neutral.
Was Du sonst noch schreibst - ja, mein obiger Text bezieht sich auf Deinen ersten Satz im Posting drüber, nochmal zum Lesen und Nachdenken in aller Ruhe - ist mir ja nun nicht unbekannt, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel und auch wenn mir dieses Jahr nichts sagt - noch eine Möglichkeit neben 'zig weiteren: vielleicht spielt es für mich auch keine Rolle?
Jedenfalls war meine Frage danach ein ehrlicher Versuch, mehr darüber zu erfahren und nicht, um ein Ego auf den Plan zu rufen, das, zugegeben, die denkbar destruktivste 'Antwort' darauf geben mußte.
@Hælvard: etwas wieder aufzunehmen heißt, rein rhetorisch, da weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Das trifft es für mich aber nicht ganz, denn irgendwie macht die Vorwärtsentwicklung in dieser Matrix erst mal eine "Rückwärtsbesinnung" nötig um an einem Punkt anzukommen, den man (er)kennt. Das resultiert wohl daraus, daß man quasi "aufgesplittet" ist - man erkennt nur Teilaspekte und muß sie wie bei einem Puzzle zusammenfügen. Etwa wie bei einem Spiegel, der zerborsten ist: das komplette Bild kann man nicht in einem winzigen Teilstückchen sehen, es ist viel zu begrenzt, eben nur ein Teil des Ganzen. Erst wenn man den Spiegel wieder komplett zusammengesetzt hat, erkennt man alles.
Gruß, čono
Ich hoffe, ich bin für Dich jetzt verständlich: Ich tue nicht, was immer Du willst. Und das ganz neutral.
Was Du sonst noch schreibst - ja, mein obiger Text bezieht sich auf Deinen ersten Satz im Posting drüber, nochmal zum Lesen und Nachdenken in aller Ruhe - ist mir ja nun nicht unbekannt, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel und auch wenn mir dieses Jahr nichts sagt - noch eine Möglichkeit neben 'zig weiteren: vielleicht spielt es für mich auch keine Rolle?
Jedenfalls war meine Frage danach ein ehrlicher Versuch, mehr darüber zu erfahren und nicht, um ein Ego auf den Plan zu rufen, das, zugegeben, die denkbar destruktivste 'Antwort' darauf geben mußte.
@Hælvard: etwas wieder aufzunehmen heißt, rein rhetorisch, da weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Das trifft es für mich aber nicht ganz, denn irgendwie macht die Vorwärtsentwicklung in dieser Matrix erst mal eine "Rückwärtsbesinnung" nötig um an einem Punkt anzukommen, den man (er)kennt. Das resultiert wohl daraus, daß man quasi "aufgesplittet" ist - man erkennt nur Teilaspekte und muß sie wie bei einem Puzzle zusammenfügen. Etwa wie bei einem Spiegel, der zerborsten ist: das komplette Bild kann man nicht in einem winzigen Teilstückchen sehen, es ist viel zu begrenzt, eben nur ein Teil des Ganzen. Erst wenn man den Spiegel wieder komplett zusammengesetzt hat, erkennt man alles.
Gruß, čono