17.08.12011, 14:43
Wer als Kind von den Eltern oder von den Lehrern dazu gezwungen wird in Druckschrift zu schreiben (mit der Ausrede schlechtes Schriftbild o. ä.), hat später einmal den Schaden. Wer Druckschrift schreibt, dem wird roboterhaftes Denken geradezu aufgezwungen, ebenso wie diejenigen, die nur noch mit der PC-Tastatur schreiben. Die Bewegungen des Handgelenkes beim Schreiben aktivieren Hirnzentren, die für zwischenmenschliche Bindungen, für das soziale Miteinander und den Umgang untereinander verantwortlich sind. Keine Bindungen zwischen den Buchstaben, bedeutet (graphologisch betrachtet): die Unfähhigkeit im sozialen Miteinander, roboterhaftes Verhalten, kein Gespür im Umgang mit anderen Menschen.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!