24.07.12011, 23:14
Hallo Smilla,
schön daß du mitmachst ... gleich zu deinen Fragen.
Hatten wir immer erlaubt, ja.
Das trinkt heute keiner mehr, denke ich. Da kann man sich drüber streiten.
Würdest du schlechtes Obst essen?
Das kommt auf die jeweilige Zutat an. Da müßte man auf die Verpackung schauen etc. Ich kann aber auch kein Bio-Siegel auf der Seite finden.
Um es den Kaffeetrinkern etwas leichter zu machen.
Lieben Gruß
schön daß du mitmachst ... gleich zu deinen Fragen.
Zitat:Gehen gefriergetrocknete Kräuter? Das Trocknen findet im Vakuum statt.
Hatten wir immer erlaubt, ja.
Zitat:In einem Plan las ich, dass destilliertes Wasser getrunken wurde, und dies
kein Fehltritt war.
Das trinkt heute keiner mehr, denke ich. Da kann man sich drüber streiten.
Zitat:Geht Apfelessig? Da wird nix gekocht, erhitzt.
Geht Apfelwein? Da wird nur vermaischt, und Hefe dazu. Keine Pasteurisierung.
Würdest du schlechtes Obst essen?
Zitat:Ich verwende Gewürze der Firma Brecht. Die schreiben in ihrer Homepage:
Damit das besondere Aroma und die feinen ätherischen Öle erhalten bleiben, besitzt unsere Mühle eine integrierte Kühlung.
Sowohl für Monogewürze als auch für Mischungen setzen wir höchste Qualitätsmaßstäbe. Dazu gehört auch der Verzicht auf Zusatz- und Farbstoffe, Leguminosemehle, Stärke, Speisesalz, Geschmacksverstärker, Schwefel oder Rieselhilfen
Kann ich diese Gewürze verwenden?
Das kommt auf die jeweilige Zutat an. Da müßte man auf die Verpackung schauen etc. Ich kann aber auch kein Bio-Siegel auf der Seite finden.
Zitat:Wieso ist Malzkaffee erlaubt? Der ist doch totgeröstet.
Um es den Kaffeetrinkern etwas leichter zu machen.
Lieben Gruß
“Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache.” Friedrich der Große