27.04.12011, 19:17
Hallo zusammen,
ich habe heute im Radio oben genannte Sendung gehört (zum Nachhören in den nächsten 7 Tagen: http://oe1.orf.at/programm/273112)
Ab Minute 30 geht es da um Gerhard Stremingers Buch "David Hume - Der Philosoph und sein Zeitalter".
David Hume gilt als einer der einflussreichsten Denker des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der ersten Agnostiker und auch der wichtigste Religionskritiker seiner Zeit.
Zitat von David Hume:
Allerdings gilt er, wegen seiner strikten Ablehnung der metaphysischen Welt, auch als Vorreiter der Wissenschaftsgläubigkeit.
Gerhard Streminger meint dazu:
Ich weiß, nicht ob ich mir das Buch irgendwann besorgen und lesen werde, aber allein die im Radiobericht gemachten Aussagen sollten zu denken geben, finde ich.
Grüße vom
Ritter
ich habe heute im Radio oben genannte Sendung gehört (zum Nachhören in den nächsten 7 Tagen: http://oe1.orf.at/programm/273112)
Ab Minute 30 geht es da um Gerhard Stremingers Buch "David Hume - Der Philosoph und sein Zeitalter".
David Hume gilt als einer der einflussreichsten Denker des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der ersten Agnostiker und auch der wichtigste Religionskritiker seiner Zeit.
Zitat von David Hume:
Zitat:Der Ursprung aller Religion ist Furcht und Angst.
Allerdings gilt er, wegen seiner strikten Ablehnung der metaphysischen Welt, auch als Vorreiter der Wissenschaftsgläubigkeit.
Humes schrieb:Wenn man eine metaphysische These und auch gleich eine Antithese aufstelle, könne man nicht überprüfen, welche davon die richtige sei.
Gerhard Streminger meint dazu:
Zitat:Wenn Sie daran denken, daß praktisch die Hälfte der Menschheit montheistisch ist, also an einen irgendwie gütigen G*tt glaubt, und wenn Hume, und natürlich auch die anderen Religionskritiker recht haben, und wenn das ein Märchen ist, dann ist Hume höchst aktuell.
Ich weiß, nicht ob ich mir das Buch irgendwann besorgen und lesen werde, aber allein die im Radiobericht gemachten Aussagen sollten zu denken geben, finde ich.
Grüße vom
Ritter