26.04.12011, 00:34
Hallo,
Geza:
Das ist technisch so nicht ganz korrekt und wird gerne von irren(den) Chr*sten als Ausrede benutzt. Üblicherweise fühlen sich die Benutzer dieser Phrase dann sogar weise.
Nach dem Motto:"Er ist ja schon gut der (Chr*sten-)Glaube, die Menschen halten sich nur nicht daran und/oder mißbrauchen ihn..."
Irrtum!
Du sitzt diesem verbreiteten (und daher diskussionswertem) Irrtum wohl aus politisch-taktischen Gründen (man muß sich arrangieren etc.) auf. Dein (päpstliches) Pech! Laß es dann bitte auch nur an Dir kleben!
Ich habe es nicht nötig mich zu arrangieren, deswegen kann ich "meine" Wirklichkeit aussprechen:
1. Die Bibel (Chr*sten- und Judentestament gleichermaßen) ist voll von widernatürlichen Vorschriften, die bei strikter Befolgung innere Spannungen und sonstige Disharmonien erzeugen oder sogar zu konkreten verfassungswidrigen Verbrechen anstiften (Aufruf zur Hexenjagd und vieles mehr). Verbotsanträge zur Bibel gab/gibt es ja schon. Die "Urfassungen" der Texte sprechen teilweise zwar noch eine andere Sprache (näher an gestohlenen heidnischen Originalen), die Essenz aber, daß es nämlich eine Propaganda zur Vermehrung oder gar Adelung von Schwäche (also entgegengesetzt gegenüber der Natur, die "Stärke" bevorzugt) darstellt, die bleibt bestehen (Beispiel: die sog. "Bergpredigt").
2. Dieses psychisch schädigende Textmaterial kann zwar aus sich selbst heraus nicht handeln (braucht Irre(-nde) zur Umsetzung), da aber genug Leute daran glauben und danach streben entsteht ein immer unabhängiger werdender Kollektivgeist, der "oberste Katholikendämon" - ein magisches und in diesem Fall höchst emotionales Egregore. Wenn man okkulte Konzepte weglassen will, kann man auch Katholiken-Mem sagen. Dann fühlt man sich vielleicht "wissenschaftlicher", das Resultat ist dasselbe: Die Leute verlieren die Kontrolle über den Geistvirus/das Mem, der erschaffen wurde, da ihm die Emotion der Kontrolle über andere innewohnt. Und so verbreitet sich dieses Mem/Idee über die Leute, mit dem Endziel, alle zu infizieren und damit entsprechend religiös zu konvertieren. (Dieses "oberste Katholikenmem" ist wiederum einer anderen Ur-Emotion/Ur-Mem untergeordnet, die überhaupt erst dazu geführt hat, so eine "Religion" zu ersinnen).
Folglich kontrolliert fortan die Idee den Menschen, der sie ersonnen hat. Die Natur des Geistvirus unterwirft ihn, degradiert ihn zur Drone. Hier unterschätzen "nicht wissende" Leute die Macht der Gedankenkonstrukte (=Dämonen) und wie diese unser weiteres Denken und Handeln beeinflussen können.
Die katholische Religion ist also sogar nach ihrer emotionalisierten Aktivierung "eigenmächtig" geworden - ganz ohne den Menschen, der sie einst erschuf. Lediglich zur Aufrechterhaltung der Kontrolle benötigt der Dämon emotionale Energie (fortlaufend Gebete zum Chr*stendämon=G*tt), wenn diese abebben dann verdurstet dieses Konstrukt irgendwann, und dann fällt es immer mehr Chr*sten leichter ihren Trugschluß zu durchschauen etc., eine Zersetzungsspirale beginnt.
Daher: Atheist ist in der Regel besser als religiös! (extrem "wissenschafsthörige" Atheisten sind wieder ähnlich einzustufen, weil Wissenschaft dann als Ersatzreligion dient).
Gruß
Geza:
Zitat:Nicht die Religion begeht die Verbrechen, sondern Menschen tun es
Das ist technisch so nicht ganz korrekt und wird gerne von irren(den) Chr*sten als Ausrede benutzt. Üblicherweise fühlen sich die Benutzer dieser Phrase dann sogar weise.
Nach dem Motto:"Er ist ja schon gut der (Chr*sten-)Glaube, die Menschen halten sich nur nicht daran und/oder mißbrauchen ihn..."
Irrtum!
Du sitzt diesem verbreiteten (und daher diskussionswertem) Irrtum wohl aus politisch-taktischen Gründen (man muß sich arrangieren etc.) auf. Dein (päpstliches) Pech! Laß es dann bitte auch nur an Dir kleben!
Ich habe es nicht nötig mich zu arrangieren, deswegen kann ich "meine" Wirklichkeit aussprechen:
1. Die Bibel (Chr*sten- und Judentestament gleichermaßen) ist voll von widernatürlichen Vorschriften, die bei strikter Befolgung innere Spannungen und sonstige Disharmonien erzeugen oder sogar zu konkreten verfassungswidrigen Verbrechen anstiften (Aufruf zur Hexenjagd und vieles mehr). Verbotsanträge zur Bibel gab/gibt es ja schon. Die "Urfassungen" der Texte sprechen teilweise zwar noch eine andere Sprache (näher an gestohlenen heidnischen Originalen), die Essenz aber, daß es nämlich eine Propaganda zur Vermehrung oder gar Adelung von Schwäche (also entgegengesetzt gegenüber der Natur, die "Stärke" bevorzugt) darstellt, die bleibt bestehen (Beispiel: die sog. "Bergpredigt").
2. Dieses psychisch schädigende Textmaterial kann zwar aus sich selbst heraus nicht handeln (braucht Irre(-nde) zur Umsetzung), da aber genug Leute daran glauben und danach streben entsteht ein immer unabhängiger werdender Kollektivgeist, der "oberste Katholikendämon" - ein magisches und in diesem Fall höchst emotionales Egregore. Wenn man okkulte Konzepte weglassen will, kann man auch Katholiken-Mem sagen. Dann fühlt man sich vielleicht "wissenschaftlicher", das Resultat ist dasselbe: Die Leute verlieren die Kontrolle über den Geistvirus/das Mem, der erschaffen wurde, da ihm die Emotion der Kontrolle über andere innewohnt. Und so verbreitet sich dieses Mem/Idee über die Leute, mit dem Endziel, alle zu infizieren und damit entsprechend religiös zu konvertieren. (Dieses "oberste Katholikenmem" ist wiederum einer anderen Ur-Emotion/Ur-Mem untergeordnet, die überhaupt erst dazu geführt hat, so eine "Religion" zu ersinnen).
Folglich kontrolliert fortan die Idee den Menschen, der sie ersonnen hat. Die Natur des Geistvirus unterwirft ihn, degradiert ihn zur Drone. Hier unterschätzen "nicht wissende" Leute die Macht der Gedankenkonstrukte (=Dämonen) und wie diese unser weiteres Denken und Handeln beeinflussen können.
Die katholische Religion ist also sogar nach ihrer emotionalisierten Aktivierung "eigenmächtig" geworden - ganz ohne den Menschen, der sie einst erschuf. Lediglich zur Aufrechterhaltung der Kontrolle benötigt der Dämon emotionale Energie (fortlaufend Gebete zum Chr*stendämon=G*tt), wenn diese abebben dann verdurstet dieses Konstrukt irgendwann, und dann fällt es immer mehr Chr*sten leichter ihren Trugschluß zu durchschauen etc., eine Zersetzungsspirale beginnt.
Daher: Atheist ist in der Regel besser als religiös! (extrem "wissenschafsthörige" Atheisten sind wieder ähnlich einzustufen, weil Wissenschaft dann als Ersatzreligion dient).
Gruß
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.