29.06.12010, 00:14
Spirituelle Attacken – und wie man sich zuverlässig schützt (magische Attacken)
Pamina:
Der eigene Spiegel funktioniert aber effektiver, wenn man auch hin und wieder mal aktiv reinschaut...
Pamina:
Ja das ist schon eine harte Nuß - je nach Familie eben auch.
Hilfreich ist folgende Betrachtungsweise:
Indem man sich als neutrale Instanz etabliert, strahlt man das auch aus. Die anderen bekommen das also mit und so wird man dann gerade dafür geschätzt - zumindest von denen, mit denen sich ein Kontakt überhaupt lohnt. Und vielleicht wird man auch zu einem Mittler und Vermittler zwecks Glättung der Wogen - denn wenn der Konfliktemotion kein (Resonanz-)Nachschub gegeben wird, trocknet diese irgendwann mal aus - sogar bei Zombies.
Das was den Menschen viel bedeutet, ist einfach respektiert zu werden für das was man ist.
Das bedeutet nicht, daß man alles einfach hinnimmt - Diskussionen funktionieren auch ohne persönliche Einfärbungen. Das erfordert freilich meist Empathie und Disziplin, ist aber auch eine gute Gelegenheit zum Üben.
Pamina:
Zitat:Aber ich halte mich jetzt doch lieber aus diesem Beitrag raus und lese lieber passiv mit.
Der eigene Spiegel funktioniert aber effektiver, wenn man auch hin und wieder mal aktiv reinschaut...
![Winken Winken](https://www.pagan-forum.de/images/tdwn/smilies/winken.gif)
Pamina:
Zitat:vorallem mit Familienmitgliedern.
Ja das ist schon eine harte Nuß - je nach Familie eben auch.
Hilfreich ist folgende Betrachtungsweise:
Indem man sich als neutrale Instanz etabliert, strahlt man das auch aus. Die anderen bekommen das also mit und so wird man dann gerade dafür geschätzt - zumindest von denen, mit denen sich ein Kontakt überhaupt lohnt. Und vielleicht wird man auch zu einem Mittler und Vermittler zwecks Glättung der Wogen - denn wenn der Konfliktemotion kein (Resonanz-)Nachschub gegeben wird, trocknet diese irgendwann mal aus - sogar bei Zombies.
Das was den Menschen viel bedeutet, ist einfach respektiert zu werden für das was man ist.
Das bedeutet nicht, daß man alles einfach hinnimmt - Diskussionen funktionieren auch ohne persönliche Einfärbungen. Das erfordert freilich meist Empathie und Disziplin, ist aber auch eine gute Gelegenheit zum Üben.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.