02.08.12008, 15:11
Zitat:Tut mir leid Novalis und 7x7 bei der Herstellung von homoeopathischen Arzneimitteln ist Alkohol nicht zwingend notwendig.Na umso besser :-) Wußte ich noch nicht.
Zitat:Ich weiss auch nicht wie man darauf kommt (?), denn Glycerin oder Essig lassen sich zum Ausziehen der Wirkstoffe auf die identische Weise wie Alkohol verwenden. (Und Essig ist kein Alkohol, sondern ein voellig anderes Produkt.)Essig ist ein direktes Folgeprodukt, das von Gärungsbakterien aus Alkohol gebildet wird. Und beide Gärungsvorgänge kommen in der Natur vor, ohne daß ein Mensch dabei eingreifen müßte. Der Mensch macht sich diese Gärungsvorgänge lediglich zunutze. Es gibt allerdings keinen Essig ohne vorherigen Alkohol, denn der kommt im Vergärungsprozeß nunmal vor dem Essig ;-)
Es ging hier ja hauptsächlich darum, ob Alkohol in der Natur vorkommt, und ob man diesen benutzen muß/kann/sollte. Wer nicht glaubt, daß Alkohol natürlich entsteht, der lasse einfach mal eine Kiwi ein-zwei Wochen liegen, schneide sie dann auf und rieche daran. Identisch ist es mit selbstgepreßtem Apfelsaft... der wird ganz schnell zu Most wenn man ihn stehen läßt und hat dann ca. 2% Alkohol. Das sind natürliche Abbauprozesse der Natur, keine unbeweisbaren Theorien.
Interessant wäre zu wissen, ob man alle Anwendungsfälle vom Alkohol durch Essig ersetzen kann... das wäre natürlich super.
Gruß,
Novalis