02.08.12008, 09:18
Zur Verdeutlichung:
Ich persönlich habe noch nie gern Alkohol getrunken und finde den Rauschzustand, den er erzeugt, einfach nur widerlich. Jeder bewußt lebende Mensch wird das ebenso empfinden und daher einfach nicht das Bedürfnis verspüren, sich zu betrinken. Daher lehne ich Alkohol als Rauschdroge auch kategorisch ab und würde einem Alkoholverbot in dieser Verwendungsform sofort zustimmen.
Aber es gibt so ein paar Dinge, wo ich die Verwendung bzw. das Vorkommen von Alkohol einsehe:
- Haarwaschmittel (auch die Bio-Mittel enthalten Alkohol)
- Rasierwasser
- Deodorant (viele, wenn nicht alle Bio-Deos enthalten ebenfalls Alkohol)
- Parfum
- Bei der Herstellung von (homöopathischen) Arzneimitteln
- Essig (ist ein Folgeprodukt vom Alkohol)
- Fruchtsaft (selbst hergestellter Saft entwickelt sehr schnell Alkohol durch Gärung)
Allerdings ist keine dieser Substanzen befähigt als Rauschdroge zu fungieren, außer man vergärt halt den Fruchtsaft über längere Zeit. Der gleiche Vorgang läuft auch in einer Frucht ab, wenn diese zu lange liegen gelassen wird. Hatte ich gestern gerade bei einer Kiwi, die roch schon sehr vergoren und alkoholisch.
Sicher kann man einige der o.g. Dinge auch ohne Alkohol herstellen, beim Essig und beim Fruchtsaft ist es allerdings aufgrund der natürlichen Begebenheiten unmöglich, den Alkohol zu entfernen.
Gruß,
Novalis
Ich persönlich habe noch nie gern Alkohol getrunken und finde den Rauschzustand, den er erzeugt, einfach nur widerlich. Jeder bewußt lebende Mensch wird das ebenso empfinden und daher einfach nicht das Bedürfnis verspüren, sich zu betrinken. Daher lehne ich Alkohol als Rauschdroge auch kategorisch ab und würde einem Alkoholverbot in dieser Verwendungsform sofort zustimmen.
Aber es gibt so ein paar Dinge, wo ich die Verwendung bzw. das Vorkommen von Alkohol einsehe:
- Haarwaschmittel (auch die Bio-Mittel enthalten Alkohol)
- Rasierwasser
- Deodorant (viele, wenn nicht alle Bio-Deos enthalten ebenfalls Alkohol)
- Parfum
- Bei der Herstellung von (homöopathischen) Arzneimitteln
- Essig (ist ein Folgeprodukt vom Alkohol)
- Fruchtsaft (selbst hergestellter Saft entwickelt sehr schnell Alkohol durch Gärung)
Allerdings ist keine dieser Substanzen befähigt als Rauschdroge zu fungieren, außer man vergärt halt den Fruchtsaft über längere Zeit. Der gleiche Vorgang läuft auch in einer Frucht ab, wenn diese zu lange liegen gelassen wird. Hatte ich gestern gerade bei einer Kiwi, die roch schon sehr vergoren und alkoholisch.
Sicher kann man einige der o.g. Dinge auch ohne Alkohol herstellen, beim Essig und beim Fruchtsaft ist es allerdings aufgrund der natürlichen Begebenheiten unmöglich, den Alkohol zu entfernen.
Gruß,
Novalis