17.04.12008, 14:35
Zitat:Ja. Aber warum sendet die eine Pflanze Botenstoffe aus. Warum reagiert die andere darauf.
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte eigentlich darauf hinaus, das die Botenstoffe auch für die Pflanze, die sie aussendet, einen eigenen Sinn hat, einen für die Pflanze selbst, neben dem des Zusammenwirkens mit allem. Daß jedes Ding sein Wesen hat und auch seine ihm eigenen und sinnvollen Emotionen. Ein bestimmte Blume hat andere als ein Apfel oder ein Bergkristall, aber sie alle haben sie, auf die ihnen eigene Art. Nichts existiert nur für andere, alles existiert für sich selbst und im Zusammenwirken mit allem.
Wenn man das Wesen eines "Dinges" (Blume, sonstige Pflanzen, Mineral usw.) erfaßt, kann man es ziemlich konkret auf die der willentlichen Kontrolle des Menschen entglittenen Emotionen übertragen - und diese damit (homöopathisch) heilen (neutralisieren! nach meinem Verständnis, denn es findet eine Aufhebung statt). Das bedeutet für mich, daß sogar das, was wir Dinge nennen, also nicht "nur" Tiere und Pflanzen, Emotionen haben. Wir bekommen sie nur nicht immer mit, möglicherweise weil unser uns verständlicher Zeitablauf ein anderer ist (bei Gestein z.B.).
Auch im menschlichen Organismus laufen chemische Prozesse ab während einer Emotion. Das allein sagt nichts über das Vorhandensein oder nicht Vorhandensein der Emotion aus, es ist nur eine Beschreibung von Abläufen stofflicher Art. Aber warum laufen diese stofflichen Prozesse ab, es muß ja eine Ursache haben.
Ob der Selbsterhaltungstrieb ein Gefühl ist? Zumindest führt er nach meinen Überlegungen manchmal zu Emotionen, aus denen heraus dann gehandelt wird (in der Natur).
Liebe Grüsse
Inte