16.04.12008, 12:40
Inte schrieb:Haustiere sind da schon anders, sie haben sich von ihren Menschen abgeschaut, Hilfe von anderen zu erwarten, sogar einzufordern. Man sagt ja, man hält Haustiere im Kindstatus. Denn Tierkinder erwarten durchaus Hilfe von ihren Eltern und bekommen sie auch, allerdings auch nur von ihren Eltern, die die Verantwortung für sie haben.
"Erwartungen" von Haustieren resultieren aus Fehl-Konditionierungen.
"Haustiere im Kindstatus" - darin wird es vom Menschen eher weniger 'gehalten'. 'Haustiere' sind dies genetisch bedingt durch Domestikation und Züchtung. Durch konzentraion auf bestimmte Eigenschaften werden manche Verhaltensweisen übermäßig gezeigt, während andere weggezüchtet wurden. Defakto befinden sich Tiere, die dem Menschen "angepaßt erscheinen" in einem genetisch manifestierten infantilen Zustand.