10.03.12008, 15:52
Der Göttin zum Gruß:
Wishmaster:
Eben.
In Wirklichkeit sind es nämlich die akademischen Fachidioten, die anmaßend sind. Sie maßen sich nämlich an, "wissenschaftliche" Theorien und Hypothesen über die Selbst- und Naturbeobachtung zu stellen. Diese Fachidioten sind auch in Wirklichkeit gar keine echten Wissenschatler, da sie gewisse Erklärungsmodelle, Möglichkeiten und Wirkzusammenhänge ignorant ausblenden.
Es gibt auch Ausnahmen:
Der Natur und Wasserforscher Viktor Schauberger ist beispielsweise ein Beobachter der Natur (Weg von außen nach innen).
Der Elektroingenieur und Physiker Nikola Tesla ist ein Beispiel für Beobachter der inneren Welten/Vision (Weg von innen nach außen).
Ich sehe nicht ein, nur wegen der Gefahr als "arrogant" oder "anmaßend" gesehen zu werden, meine Erkenntnisfähigkeit und mein Selbstbewußtsein zu opfern.
Alles sollte freilich in Balance bleiben:
Zu viel Arroganz führt ebenso zur Ignoranz wie zu wenig. ;-)
Wishmaster:
Zitat:Das Motto des Forums ist: "konsequent heidnisch" zu sein: Ich für meinen Teil schätze ein, dass man das nicht als anmassend bezeichnen sollte.
Eben.
In Wirklichkeit sind es nämlich die akademischen Fachidioten, die anmaßend sind. Sie maßen sich nämlich an, "wissenschaftliche" Theorien und Hypothesen über die Selbst- und Naturbeobachtung zu stellen. Diese Fachidioten sind auch in Wirklichkeit gar keine echten Wissenschatler, da sie gewisse Erklärungsmodelle, Möglichkeiten und Wirkzusammenhänge ignorant ausblenden.
Es gibt auch Ausnahmen:
Der Natur und Wasserforscher Viktor Schauberger ist beispielsweise ein Beobachter der Natur (Weg von außen nach innen).
Der Elektroingenieur und Physiker Nikola Tesla ist ein Beispiel für Beobachter der inneren Welten/Vision (Weg von innen nach außen).
Ich sehe nicht ein, nur wegen der Gefahr als "arrogant" oder "anmaßend" gesehen zu werden, meine Erkenntnisfähigkeit und mein Selbstbewußtsein zu opfern.
Alles sollte freilich in Balance bleiben:
Zu viel Arroganz führt ebenso zur Ignoranz wie zu wenig. ;-)
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.