16.02.12008, 12:10
Traumsymbole
Traumsymbole sind in jedem Fall subjektiv geprägt, besitzen aber auch einen allgemeingültigen Charakter im Sinne des gesellschaftlichen Gesamtverständnisses.
Beispiel subjektiv: Hund. Die eine Person wird als Kind von einem Hund gebissen, die andere Person wächst mit einem Hund als Spielkameraden auf. Es entsteht eine völlig verschiedene subjektive Traumsymbolwelt.
Beispiel für das gesellschaftliche Gesamtverständnis: Geld. Geld steht allgemein für ein Zahlungsmittel und wird auch als subjektives Traumsymbol nicht anders gedeutet.
Anmerkung: Die Thematik "Traumbücher" und "Traumsymbole" geht jedoch schon wieder am Thema vorbei. Bleiben wir in diesem Ordner bitte bei der rudimentären Symbolkunde und Zeichensprache.
Traumsymbole sind in jedem Fall subjektiv geprägt, besitzen aber auch einen allgemeingültigen Charakter im Sinne des gesellschaftlichen Gesamtverständnisses.
Beispiel subjektiv: Hund. Die eine Person wird als Kind von einem Hund gebissen, die andere Person wächst mit einem Hund als Spielkameraden auf. Es entsteht eine völlig verschiedene subjektive Traumsymbolwelt.
Beispiel für das gesellschaftliche Gesamtverständnis: Geld. Geld steht allgemein für ein Zahlungsmittel und wird auch als subjektives Traumsymbol nicht anders gedeutet.
Anmerkung: Die Thematik "Traumbücher" und "Traumsymbole" geht jedoch schon wieder am Thema vorbei. Bleiben wir in diesem Ordner bitte bei der rudimentären Symbolkunde und Zeichensprache.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!