05.11.12007, 11:36
Ich habe neulich über einen Fall gehört, der jetzt zwar schon etwas länger zurückliegt, mich aber trotzdem sehr schockiert hat.
Es ging darum das Kinder im Alter von 5-13 Jahren in die Wohnung einer alleinstehenden, schwerkranken Seniorin eingestiegen sind um die alte Dame zu erniedrigen, zu quälen, auf sie zu urinieren usw.
Meine Frage ist wie es zu solchen Sachen kommen kann? Das hat doch schon lange nichts mehr mit dummen Jungenstreichen zu tun. Wo hat es da gefehlt? An der elterlichen Erziehung oder vielleicht dem Umfeld?
Es ist ja nichts neues das "alte" Werte wie Treue, Respekt usw.. schon großenteils von den heutigen "Erziehungsexperten" abgelehnt wird.
Aber ich denke das eine "Anti-Autoritäre Erziehung" genau zu dem führt was oben beschrieben ist. Die Kinder haben weder Achtung noch Respekt vor Älteren, kennen genau ihre Rechte bei elterlichen "Backpfeifen".
Ist es denn wirklich so schlimm mal einen Klaps zu geben? Ich meine die Leute aus meiner Generation sind auch so groß geworden und keine Kindheitstraumatisierten Pyschos.
Meine Frage wäre dann, wie vermittelt man dem eigenen Kind Werte die es auch eine Leben lang schätzt?
Vielleicht können die Eltern unter den Lesern mir dabei helfen.
Es ging darum das Kinder im Alter von 5-13 Jahren in die Wohnung einer alleinstehenden, schwerkranken Seniorin eingestiegen sind um die alte Dame zu erniedrigen, zu quälen, auf sie zu urinieren usw.
Meine Frage ist wie es zu solchen Sachen kommen kann? Das hat doch schon lange nichts mehr mit dummen Jungenstreichen zu tun. Wo hat es da gefehlt? An der elterlichen Erziehung oder vielleicht dem Umfeld?
Es ist ja nichts neues das "alte" Werte wie Treue, Respekt usw.. schon großenteils von den heutigen "Erziehungsexperten" abgelehnt wird.
Aber ich denke das eine "Anti-Autoritäre Erziehung" genau zu dem führt was oben beschrieben ist. Die Kinder haben weder Achtung noch Respekt vor Älteren, kennen genau ihre Rechte bei elterlichen "Backpfeifen".
Ist es denn wirklich so schlimm mal einen Klaps zu geben? Ich meine die Leute aus meiner Generation sind auch so groß geworden und keine Kindheitstraumatisierten Pyschos.
Meine Frage wäre dann, wie vermittelt man dem eigenen Kind Werte die es auch eine Leben lang schätzt?
Vielleicht können die Eltern unter den Lesern mir dabei helfen.