16.07.12007, 00:14
Nuculeuz schrieb:Nein, bin ich nicht. Den Sammeltrieb habe ich glücklicherweise inzwischen unter Kontrolle. ;-)Die Kommerzielle Musikindustrie ist mir total egal und auch schom immer gewesen und das sammeln ist nicht so ganz wichtig, wie du es wahrscheinlich aufgefasst hast. Der Bestand wächst und schrumpft je nach Bedarf und Laune.
Ich sammle bis auf alte und aberwitzig lächerliche Ninjafilme gar nichts mehr.
Klar häufen sich Filme und CDs und auch mal LPs mit der Zeit an, aber von einer gezielten Sammelleidenschaft kann man nicht sprechen.
Das sind für mich alles nur Erinnerungsspeicher der Bequemlichkeit/Reproduzierbarkeit wegen, ich brauche das alles aber nicht wirklich. Ob das jetzt digital auf der Festplatte liegt oder in Vinyl gepreßt ist mir egal.
Festplatte ist mir eher lieber, weil praktischer Zugriff.
Die Musikindustrie wird sich mächtig umstellen müssen, denn die Entwicklung wird sie gnadenlos überrollen, wenn sie sich weiter so dämlich anstellen.
Gruß
Die Entwicklung von der du sprichst, von der ich sicherlich auch profitiere und die mir das Geniessen sehr vereinfacht mit über 19 Tagen Musik ohne Ende auf der Festplatte, ist doch ein Pro-Argument für Vinyl Schallplatten. Man kann das Produkt immer weniger fassen und beschränkt sich auf den virtuellen Genuss. Da ist doch ein analoger Gegenpol mehr als Notwendig - zumindest für mich.