12.07.12007, 00:27
"Musik ist ästhetisierte Frequenz." (Klaus Schulze)
Musik nimmt einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben ein und das schon seit meinem siebten Lebensjahr.
Es ist etwas schwer zu kategorisieren, welche Art von Musik ich höre, da ich der Meinung bin, dass es nur gute und schlechte Musik gibt. Im grossen und ganzen interessiert mich Experimentelle Musik, sei es Analog oder Elektronisch. Ist jetzt ein sehr dehnbarer Begriff, ich weiss. Je obskurer, mysteriöser, bizarrer und dunkler desto besser. Ich mag keine föhliche Musik, entgegen meinem Gemüt.
Ich habe zehn Jahre Bass Gitarre gespielt und besitzte noch eine elektrische Gitarre samt Verstärkung. Mein Leiblingsintrument ist jedoch das Klavier, Piano, die Orgel also alle Tasteninstrumente. Ich warte auf den Zeitpunkt, wann ich bereit bin, mir das Wissen einzuverleiben. Ich habe mir bis jetzt alles nach meinem Gehör, also autodidaktisch beigebracht. Ich hoffe, dass ich sehr bald wieder Lust, Zeit und Inspiration finden werde um mit gleichgesinnten zu musizieren, wie ich es in jungen Jahren getan habe.
Als Tonträgerformat bevorzuge ich Vinyl. Ich habe fast alle meine Cds verkauft und probiere nur noch Vinyl zu kaufen. Das hat bei mir mehrere Gründe:
Ich empfinde Vinyl als wertvoller und kostbarer, als eine PLastik-Cd oder eine Kasette, welche noch nicht einmal gut klingt. Dann ist der Vinylsound wesentlich reicher an Frequenzen, da bei der Cd-Produktion die oberen und unteren Frequenzen gekappt werden. Besitzt man ein gute High End Anlage mit guten Boxen, kann man das hören. Der wichtigste Grund für mich jedoch ist der, dass ich beim Vinyl abspielen, die Schallplatte sehe, wie sie sich dreht und das hat auf mich eine meditative und magische Wirkung. Ich bin nicht sicher, ob irgendjemand gerade versteht, was ich hier schreibe.
So oder so, Musik ist einer der wertvollsten Schätze, den ich für mich entdeckt habe in diesem Leben.
Musik nimmt einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben ein und das schon seit meinem siebten Lebensjahr.
Es ist etwas schwer zu kategorisieren, welche Art von Musik ich höre, da ich der Meinung bin, dass es nur gute und schlechte Musik gibt. Im grossen und ganzen interessiert mich Experimentelle Musik, sei es Analog oder Elektronisch. Ist jetzt ein sehr dehnbarer Begriff, ich weiss. Je obskurer, mysteriöser, bizarrer und dunkler desto besser. Ich mag keine föhliche Musik, entgegen meinem Gemüt.
![Fettes Grinsen Fettes Grinsen](https://www.pagan-forum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Ich habe zehn Jahre Bass Gitarre gespielt und besitzte noch eine elektrische Gitarre samt Verstärkung. Mein Leiblingsintrument ist jedoch das Klavier, Piano, die Orgel also alle Tasteninstrumente. Ich warte auf den Zeitpunkt, wann ich bereit bin, mir das Wissen einzuverleiben. Ich habe mir bis jetzt alles nach meinem Gehör, also autodidaktisch beigebracht. Ich hoffe, dass ich sehr bald wieder Lust, Zeit und Inspiration finden werde um mit gleichgesinnten zu musizieren, wie ich es in jungen Jahren getan habe.
Als Tonträgerformat bevorzuge ich Vinyl. Ich habe fast alle meine Cds verkauft und probiere nur noch Vinyl zu kaufen. Das hat bei mir mehrere Gründe:
Ich empfinde Vinyl als wertvoller und kostbarer, als eine PLastik-Cd oder eine Kasette, welche noch nicht einmal gut klingt. Dann ist der Vinylsound wesentlich reicher an Frequenzen, da bei der Cd-Produktion die oberen und unteren Frequenzen gekappt werden. Besitzt man ein gute High End Anlage mit guten Boxen, kann man das hören. Der wichtigste Grund für mich jedoch ist der, dass ich beim Vinyl abspielen, die Schallplatte sehe, wie sie sich dreht und das hat auf mich eine meditative und magische Wirkung. Ich bin nicht sicher, ob irgendjemand gerade versteht, was ich hier schreibe.
So oder so, Musik ist einer der wertvollsten Schätze, den ich für mich entdeckt habe in diesem Leben.