30.05.12007, 22:55
Ich sehe es auch so, dass Menschen wie Wagner im Kontext des Zeitgeistes betrachtet werden sollten. Ich mag mir heute gar nicht mehr ausmalen, wie es damals war, als überall das Ch**stentum regierte, aber plötzlich tritt ein Mensch auf, in desse Opernstücken von der Göttin (in Gestalt der Nornen, Fricka usw.), den germanischen Göttern und den alten Helden die Rede ist. Nicht aus dem Dunkel der Zeit erhob sich die alte Flamme der Götter, sondern aus dem Dunkel des Vergessens.
Und so mag sich der heutige Neo-Paganist mit seinem „Donar statt Je*us“ oder „Töten für Wodan“-Hemd fragen, wer denn Wagner war – man bräuchte ja nur eine Pagan Metal CD oder einen Phantasie-Roman bla blub –, aber wer das ch**stliche Siegel des Mittelalters, die Massenmorde, die Verfluchungen und die Hirnwäschen nicht vergessen hat, der kann ermessen, welche Leistung vollbracht wurde, und wie das Gefühl war, nach so langer Zeit (natürlich nur in der Illusion) wieder von den uralten Göttern zu hören. Selbstredend musste diese Botschaft in ein ch**stliches Gewand gekleidet werden. Aber nur in das Gewand. Und so werden auch weiterhin die einen bei den Wagner-Stücken einschlafen und die anderen aufwachen.
Und so mag sich der heutige Neo-Paganist mit seinem „Donar statt Je*us“ oder „Töten für Wodan“-Hemd fragen, wer denn Wagner war – man bräuchte ja nur eine Pagan Metal CD oder einen Phantasie-Roman bla blub –, aber wer das ch**stliche Siegel des Mittelalters, die Massenmorde, die Verfluchungen und die Hirnwäschen nicht vergessen hat, der kann ermessen, welche Leistung vollbracht wurde, und wie das Gefühl war, nach so langer Zeit (natürlich nur in der Illusion) wieder von den uralten Göttern zu hören. Selbstredend musste diese Botschaft in ein ch**stliches Gewand gekleidet werden. Aber nur in das Gewand. Und so werden auch weiterhin die einen bei den Wagner-Stücken einschlafen und die anderen aufwachen.