22.02.12009, 13:06
Hallo Rise Against!
Ein herzliches Willkommen bei den weisen Narren!
Also nach unseren Erfahrungen reichen die nur ein paar cm weit; also Du musst den RFID-Zapper schon direkt an die RFIDs ranführen, fast schon berühren, damit Du die Dinger zerstört bekommst. Ist also nicht so, dass Du eine "EM-Bombe" in der Jackentasche besitzt, mit der Du alle RFIDs beispielsweise in einem Kaufhaus kaputtmachen könntest.
...ist also kein Problem, wenn Du die Entfernung von mindestens 5 cm einhältst.
Werde ich mal ausprobieren.
Wenn Du Deinen RFID-Zapper gebaut hast, dann kannst Du gerne hier Deine persönlichen Erfahrungen damit erläutern.
Viele Grüße
Hernes Son
Ein herzliches Willkommen bei den weisen Narren!
Zitat:Die hier öfter angesprochenen RFID-"Zapper" (Rfid-Zerstörer, z.B. Transistor aus altem Photoapparat...) -
Wie weit reichen die? Heisst, in welchem Umkreis mach ich die Chips kaputt?
Also nach unseren Erfahrungen reichen die nur ein paar cm weit; also Du musst den RFID-Zapper schon direkt an die RFIDs ranführen, fast schon berühren, damit Du die Dinger zerstört bekommst. Ist also nicht so, dass Du eine "EM-Bombe" in der Jackentasche besitzt, mit der Du alle RFIDs beispielsweise in einem Kaufhaus kaputtmachen könntest.
Zitat:Hintergrund: Ich muss hier und da mal Chips kaputtmachen, trage aber auch welche bei mir, die nicht zerstört werden sollen...
...ist also kein Problem, wenn Du die Entfernung von mindestens 5 cm einhältst.
Zitat:Bleiben Chips heil, die ich vorher in Alupapier gewickelt habe?
Werde ich mal ausprobieren.
Wenn Du Deinen RFID-Zapper gebaut hast, dann kannst Du gerne hier Deine persönlichen Erfahrungen damit erläutern.
Viele Grüße
Hernes Son
Im A & O das Geheimnis liegt - Omega siegt!