14.07.12006, 12:45
Hallo Paganlord!
Das ist doch mal ein Beitrag mit Substanz. Chapeau!
Ich halte nur zwei Dinge für wirklich feststehend: Das Alles und das Nichts. Denn alles was ist, ist und alles was nicht ist, ist eben nicht. So viel ist mal sicher. G*tt oder die Natur ist das Alles UND das Nichts. Denn sie muss alles einschließen. Also auch das Nichts. Somit ist die letzte Instanz mehr als Alles einschließlich des Nichts. Ich hoffe das klingt nicht allzu wirr. Alles was daraus abzuleiten ist, bleibt den Menschen herauszufinden. Und da fangen die Dissonanzen an!
Nichtige Grüße,
P.
Das ist doch mal ein Beitrag mit Substanz. Chapeau!
Zitat:Die Natur ist im oben beschriebenen Sinne (Wishmaster) in allen ihren Aktivitäten und Passivitäten als neutral zu bezeichnen. Sie stellt sich auf keine der beiden Seiten und ist demzufolge auch der von Phettberg zitierten etymologischen Erklärung (Wortherkunfstlehre) entsprechend.Genau, denn die Natur schließt beide Prinzipien ein. Plus und Minus ergibt eben ...!
Zitat:Die Natur umschließt alle Polaritäten und vereint dieselben zu einer Ganzheit. Auch das würde ich als neutral in diesem Sinne bezeichnen und auch im Sinne der Worterklärung. Ich weiß nicht, wie Phettberg seine obigen Ausführungen zur Ganzheit verstanden haben wissen will, aber ich habe sie diesbezüglich interpretiert.Genau so, wie Du es hier beschreibst, habe ich es gemeint!
Zitat:Demzufolge ergibt es für Menschen, welche die Natur als einzige allgemeingültige und absolute Instanz anerkennen, Sinn, sich auch diesbezüglich im Übereinklang mit ihr zu bewegen. Wie lebt man Neutralität im heutigen Alltag?Ich halte die Menschen für einen Teil der Natur, daher brauchen sie die Neutralität nicht zu leben. Sie müssen sich nur ihrer Rolle als Teil der Natur bewußt sein. Alle teile sind in irgendeiner Art und Weise polarisiert, aber die Allumfasstheit und letztliche uneingeschränkte Perfektion der Natur garantiert ewig das nötige Gleichgewicht.
Zitat:Ich will noch hinzufügen, daß mit "Natur" nicht nur die "grüne Natur" gemeint ist (wie hier heute schon an anderer Stelle angesprochen), sondern die universelle Gesamtheit von allem.Jetzt wird es interessant. Ich habe bis jetzt im text immer den Begriff "Natur" verwandt. Im Prinzip könnte ich aber auch "G*tt" sagen. Ich sehe G*tt nicht als einen Mann im Himmel mit Bart, den man anbeten muss oder ähnliches, sondern ich halte G*tt für das, was Ihr Natur nennt. Es ist also wiedermal eine Frage des Begriffes. "G*tt" wirkt auf freie Menschen etwas abschreckend. Aber letztlich ist "mein G*tt" eben kein "richtiger" G*tt, sondern eher ein Prinzip oder eine Kraft, ähnlich Eurer "Natur", die eben nicht allein die grüne Natur ist. Ich hoffe, das war nicht missverständlich. Ich hatte einfach keinen besseren Begriff für dieses prinzip. Von mir aus belassen wir es bei dem Begriff Natur...
Ich halte nur zwei Dinge für wirklich feststehend: Das Alles und das Nichts. Denn alles was ist, ist und alles was nicht ist, ist eben nicht. So viel ist mal sicher. G*tt oder die Natur ist das Alles UND das Nichts. Denn sie muss alles einschließen. Also auch das Nichts. Somit ist die letzte Instanz mehr als Alles einschließlich des Nichts. Ich hoffe das klingt nicht allzu wirr. Alles was daraus abzuleiten ist, bleibt den Menschen herauszufinden. Und da fangen die Dissonanzen an!
Zitat:Das Wort "Glaube" ist mir persönlich sehr suspekt. Es unterstellt, daß man etwas "glauben" müßte, weil man es nicht besser weiß. Daß die Natur die einzige objektive Instanz ist, auf welche jeder Zweibeiner heutzutage noch zurückgreifen kann, ist kein Glaube, sondern eine sehr offensichtliche Tatsache.Das sagt jeder Gläubige! Glaube ist für den Gläubigen immer eine Tatsache. Man sollte sich der Relativität der Begriffe und der eigenen Überzeugungen bewußt sein. Letztlich hat ja auch der Irrtum seine Aufgabe im natürlichen Prinzip des Ausgleichs. "die einzige objektive Instanz, eine sehr offensichtliche Tatsache, einzige allgemeingültige und absolute Instanz" Ich sehe das alles auch so, aber es ist trotzdem ein Glaube, denn Realität ist veränderbar oder vielleicht auch nur eine Projektion unseres Geistes.... Sicher bin ich mir nur beim Alles und beim Nichts.
Nichtige Grüße,
P.